Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

GP2-Einsatzleiter Codello: 17 Stunden auf Achse

Von Vanessa Georgoulas
Marco Codello: Lange Tage in Sepang

Marco Codello: Lange Tage in Sepang

Ein Tag im Leben von Marco Codello: Wie der GP2-Einsatzleiter den Rennsamstag in Malaysia verbracht hat.

Vor der TV-Kamera ist Marco Codello äusserst selten zu sehen, dafür ist der GP2-Einsatzleiter hinter den Kulissen der höchsten Formelsport-Nachwuchsklasse allgegenwärtig: Egal, ob es um die Errichtung einer exklusiven VIP-Ecke für gutbetuchte GP2-Gäste oder lästige administrative Aufgaben geht: Codello kümmert sich um die vielen kleinen und grossen Dinge, die zum Gelingen eines Rennwochenendes beitragen. In der aktuellen Ausgabe des GP2-Magazins «The Insider» enthüllt Codello seinen arbeitsreichen Terminplan des ersten GP2-Renntages des Jahres:

Samstag, 23. März 2013

06:00 Uhr: Pssst, ich schlafe noch...

07:00 Uhr: Der Wecker klingelt (ein Auge offen)

07:30 Uhr: Frühstück

08:00 Uhr: Fahrt zur Strecke im schäbigen Proton (wo ist mein Bentley?)

08:30 Uhr: Ankunft an der Strecke, endlich gibt’s richtigen Espresso (zweites Auge offen)

09:00 Uhr: Treffen mit Allsport zwecks Planung eines Paddock Clubs

09:30 Uhr: Besuch bei Caterham Racing, um einigen VIP-Gästen Zugang zur Boxengasse zu verschaffen (Heimrennen von Caterham)

10:20 Uhr: Den Teams sagen, dass sie ihre Ausrüstung in die Boxengasse bringen dürfen (gleich darauf folgen auch die Autos)

10:30 Uhr: Fürs erste Rennen in den Safety-Car-Rennanzug schlüpfen (Heute ist es SUPERHEISS!)

11:00 Uhr: Die GP2-Boxengasse ist offen

11:05 Uhr: Das Safety-Car verlässt die Startaufstellung

11:15 Uhr: Erst die Einführungsrunde, dann der Start zum ersten Rennen der Saison (ich schaue mir das ganze aus dem Safety-Car an)

12:30 Uhr: Das Hauptrennen ist gelaufen, kein Einsatz für das Safety-Car – also auch kein stressiges Rennen für uns

13:00 Uhr: Mittagessen und Nachbesprechung mit Bruno Michel und Didier Perrin bei Pirelli (endlich gibt’s gutes Essen:-))

14:00 Uhr: Nachbesprechung mit der Rennleitung und den Rennkommissaren

15:00 Uhr: Administrative Aufgaben: Ergebnisse und Entschediungen der Regelhüter veröffentlichen

15:30 Uhr: Versuch, eine Abkürzung zur Rennleitung zu nehmen. Fast geschafft, doch am Ende dann PASQUALE in die Arme gelaufen. Musste zurück und einen anderen Weg um das Gebäude finden...

16:00 Uhr: Weitere Sitzung mit Rennleitung und Rennkommissaren

17:00 Uhr: Noch mehr administrative Aufgaben

18:30 Uhr: Online-Check-in für den Heimflug (morgen reisen wir zurück!)

19:00 Uhr: Rückfahrt im Bentley, äh, Proton zum Hotel

20.30 Uhr: Abfahrt zum Abendessen mit dem Chef

21:00 Uhr: Abendessen in einem japanischen Restaurant (nichts Besonderes!)

23:00 Uhr: Rückfahrt zum Hotel

00:00 Uhr: Zzzzzz – Gute Nacht!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 24.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 24.09., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 24.09., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 24.09., 07:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 09:05, Motorvision TV
    Classic
  • Mi. 24.09., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 11:00, Eurosport 2
    Endurance Uncovered: Racing for Excellence
  • Mi. 24.09., 11:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 11:10, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 5