Richard Speiser: Bronze, der Lohn der letzten Wochen

Von Susi Weber
Richard Speiser (8) im Zweikampf mit Stephan Katt

Richard Speiser (8) im Zweikampf mit Stephan Katt

Auf dem Leineweberring in Bielefeld sichert sich der 26-jährige Börwanger Richard Speiser den dritten Platz bei der Grasbahn-Europameisterschaft.

Ein klein wenig haderte Richard Speiser zwischen Frust und Freude: «Der Titel wäre mir natürlich noch lieber gewesen. Am Ende aber glaube ich, kann ich zufrieden sein.»

Mit einem zweiten Platz hatte sich Speiser beim Halbfinale in Les Artigues-de-Lussac im Mai für den Endlauf in Bielefeld qualifiziert. Dort wollte er beweisen, dass die bislang eher bescheidenen Ergebnisse in der Langbahn-WM nicht das Maß aller Dinge und das Spiegelbild seines Könnens sind. Die Voraussetzungen waren nicht optimal: «Nach der Odyssee mit der Autopanne am vergangenen Wochenende nach dem GP in Marmande konnte ich das Material erst Mitte der Woche vorbereiten.» Dennoch lief es wie am Schnürchen. Mit zwei Laufsiegen und zwei zweiten Plätzen zog Speiser als bis dato Zweitbester ungefährdet ins A-Finale ein: «Lediglich gegen Jannick de Jong und Matten Kröger habe ich Punkte abgegeben.»

Als Zweiter ins Finale eingezogen

Europameister wird, wer das Finale gewinnt. So besagt es das Reglement. «Den ganzen Tag über hatte ich wirklich gute Starts», erklärte Speiser. Ausgerechnet in jenem Lauf, in dem es um alles ging, kam Speiser nicht gut weg. Neben ihm hatten sich Jannick de Jong, Jörg Tebbe und Stephan Katt direkt für den Endlauf qualifiziert. Enrico Janoschka und Dirk Fabriek zogen über das B-Finale ins Rennen der besten sechs ein.

De Jong schoss im Finale wie ein Blitz aus den Bändern. Fabriek, Janoschka, Katt und Speiser folgten. «Ich konnte noch einen Platz gut machen», sagte Speiser – und sah sich bereits auf dem undankbaren vierten Rang. Dann stürzte Katt in der letzten Runde. «Obwohl es mir für Stephan leid tut: Die Bronzemedaille ist für mich Lohn der letzten Wochen und gut fürs Ego», freute sich Speiser.

2008 hat der Allgäuer schon einmal den Vizetitel auf der Grasbahn geholt. Jetzt aber gilt Speisers gesamte Konzentration der Langbahn-Weltmeisterschaft, die am 10. August mit dem vierten Lauf in Polen ihre Fortsetzung finden wird: «Dort gilt es, Boden gut zu machen. Zumindest unter die besten zehn muss und will ich kommen – um direkt für die WM 2014 qualifiziert zu sein.»

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 00:05, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 20.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 20.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 20.09., 02:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Sa. 20.09., 02:35, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 20.09., 02:50, Sky Documentaries
    SIC - The Prince of MotoGP
  • Sa. 20.09., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 20.09., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 20.09., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 20.09., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909212012 | 5