Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Brite James Shanes neuer Grasbahn-Europameister

Von Rudi Hagen
James Shanes wurde Europameister

James Shanes wurde Europameister

Der Grasbahn-Europameister 2016 heißt James Shanes. Der 19-jährige Brite gewann das Finale in Swingfield (GB) vor Mathieu Tresarrieu und Andrew Appleton. Christian Hülshorst wurde Siebter.

James Shanes war am Ende des Grasbahn-EM-Finales in Swingfield der Strahlemann. Der Jungspund aus Puddletown, der schon im Vorjahr in den Niederlanden fast ganz oben gestanden hätte, gewann das Finale, obwohl er nach den Vorläufen nur neun Punkte auf seinem Konto hatte. Der Zweitplatzierte, der Franzose Mathieu Tresarrieu, hatte 19 Punkte errungen.

Wie war das möglich? Das Reglement machte es möglich.

Zur Situation nach den Vorläufen: Tresarrieu 19 Punkte, die Niederländer Dirk Fabriek und Jannick de Jong 17, Andrew Appleton 15. Diese vier Fahrer waren für das entscheidende A-Finale gesetzt. Ins B-Finale mussten Romano Hummel (NL, 13 Punkte), Paul Cooper (GB) und die Tschechen Josef Franc und Hynek Stichauer mit jeweils 12 Punkten, sowie James Shanes und Christian Hülshorst aus Lüdinghausen mit je neun Zählern.

Franc gewann vor Shanes, beide waren damit im A-Finale. Knapp dahinter «Hülse», der damit die A...karte, sprich Platz 7 im Gesamtklassement hatte.

Das A-Finale musste einmal neu gestartet werden, da Jannick de Jong einen Ausrutscher hatte. Nach dem Restart fiel Fabriek auf Platz 3 liegend mit gerissener Kette aus. Shanes gewann vor Tresarrieu, Appleton und Franc.

Ergebnisse Grasbahn-EM-Finale Swingfield/GB:

1. James Shanes (GB), 9 Vorlaufpunkte. 2. Mathieu Trésarrieu (F), 19. 3. Andrew Appleton (GB), 15. 4. Josef Franc (CZ), 12. 5. Dirk Fabriek (NL), 17. 6. Jannick de Jong (NL), 17. 7. Christian Hülshorst (D), 9. 8. Hynek Stichauer (CZ), 12. 9. Romano Hummel (NL), 13. 10. Paul Cooper (GB), 12. 11. Chris Harris (GB), 8. 12. Martin Malek (CZ), 6. 13. Mark Helmhout (NL), 9. 14. Henry van der Steen (NL), 9. 15. Lars Zandvliet (NL), 4. 16. Mitch Godden (GB), 3. 17. Callum Walker (GB), 2. 18. Sjoerd Rozenberg (NL), 2. 19. Theo di Palma (F), 0.

C-Finale: 1. Harris. 2. Malek. 3. Helmhout. 4. Gooden. 5. Van der Steen. 6. Zandvliet.
B-Finale:
1. Franc. 2. Shanes. 3. Hülshorst. 4. Stichauer. 5. Hummel. 6. Cooper.
A-Finale: 1. Shanes. 2. Trésarrieu. 3. Appleton. 4. Franc. 5. Fabriek. 6. De Jong.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • So. 21.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 5