MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Schleiz: MSC unterschreibt IDM Vertrag

Von Esther Babel
In Schleiz ist immer was los

In Schleiz ist immer was los

Das 82. Internationale Schleizer Dreieckrennen ist gesichert. IDM-Promoter MotorEvents und der MSC Schleizer Dreieck einigen sich auch schriftlich auf eine Zusammenarbeit.

Nachdem am Lausitzring der Startschuss zur neuen Saison der IDM gefallen ist, wirft die insgesamt fünfte Station Deutschlands wichtigster Motorradrennserie auf dem Schleizer Dreieck bereits ihre Schatten voraus. «Wir freuen uns, die IDM nach zwei Jahren Pause wieder als Veranstalter auf dem Schleizer Dreieck durchführen zu können», erklärt Anke Haase, Vorsitzende des MSC Schleizer Dreieck e.V. im ADAC, nachdem am Lausitzring der Vertrag mit dem Serienpromoter Motor Events unterschrieben wurde. «Nachdem wir bis 2013 die IDM in Schleiz veranstaltet hatten und im vergangenen Jahr als sportlicher Ausrichter im belgischen Zolder aufgetreten sind, freuen wir uns nun auf die Veranstaltung vom 29. bis 31. Juli auf dem Dreieck. Seit Herbst 2015 standen wir in intensivem Kontakt mit Motor Events und haben in dieser Zeit viele Grundlagen geschaffen, so dass mit der Vertragsunterschrift nun die letzten Einzelheiten geklärt wurden.»

Das Schleizer Dreieck stellt bereits seit Jahren eines der bestbesuchten Events der Saison dar. Sportlich gesehen liegt der Schwerpunkt auf den beiden Rennen der Superbike-Klasse und der Superstock 1000. Hier werden Motorräder von Yamaha, Honda, Kawasaki und BMW eingesetzt. Das Fahrerfeld verspricht dabei einen spannenden Titelkampf, bei dem unter anderem der ehemalige WM-Fahrer Max Neukirchner zu den Topfavoriten zählt und nach dem ersten Rennwochenende gemeinsam mit dem Franzosen Mathieu Gines an der Spitze des Klassements liegt.

Seriennahe Bikes bis 600ccm erleben die Zuschauer in der Klasse Superstock 600. Die Supersportler der verschiedenen Hersteller wie Yamaha, Kawasaki, Suzuki und neuerdings auch MV Agusta, boten in den letzten Jahren spannende Positionskämpfe mit Fahrern aus verschiedenen Nationen. Ein weiteres Highlight sind und waren schon immer die Seitenwagen. Abgerundet wird das vielseitige Rennsportangebot mit dem Yamaha R6-Dunlop Cup, dem ältesten Markenpokal der Welt. Hier haben sich, ähnlich wie in der Klasse der 1000er, über 30 Teilnehmer eingeschrieben.

Im Rahmenprogramm erleben die Besucher neben den Classic Superbikes und der IG Königsklasse mit vollen Starterfeldern auch eine Neuauflage der Elektromotorräder. Bereits vor Jahren fand in Schleiz ein WM-Lauf statt, nun können die Zuschauer die neusten Entwicklungen in diesem Bereich im Rahmen der MotoE sehen. Neben Rennen in Belgien, Portugal, England und den Niederlanden werden die Rennmotorräder der Zukunft also auch in Schleiz an die rote Ampel rollen.

Neben einem Fußballturnier für Fahrer, Techniker und Organisatoren wird es im Rahmenprogramm eine Raceparty und Fahrerpräsentationen geben. Tickets gibt es bereits im Vorverkauf auf www.superbike-idm.de und in Kürze auch in den bekannten Vorverkaufsstellen der Region.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 07.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 07.11., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 07.11., 07:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 07.11., 07:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 07.11., 09:15, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 07.11., 10:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 07.11., 10:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Fr. 07.11., 10:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 07.11., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0711054512 | 5