MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

Nico Thöni sucht neuen IDM-SBK-Highscore für Most

Von Esther Babel
Nico Thöni in grün amüsiert sich mit Max Schmidt

Nico Thöni in grün amüsiert sich mit Max Schmidt

Das Ziel des Pro Superstock Siegers 2020 war in der IDM Superbike 2021 ein Top-Ten-Platz. Das schaffte der Österreicher vom Team Kawasaki Weber Motos bereits in Oschersleben. Jetzt muss er sich neue Ziele stecken.

Nico Thöni musste sich erst einmal an den ganzen Trubel in der Box der Motorsport Arena Oschersleben gewöhnen. Im Vorjahr war er noch im Pro Superstock-Cup mit seinem ganz privaten Team am Start. «Und jetzt hat man plötzlich Leute, die sich um das Fahrwerk und die Elektronik kümmern», beschreibt er seinen neuen Arbeitsplatz im Team Kawasaki Weber Motos. «Das Vertrauen in die Leute ist da, ohne geht’s auch nicht. Mein Ziel waren ja mal die Top Ten, das hat ja bereits im Freien Training schon geklappt.»

Von den widrigen Bedingungen in der Startaufstellung zu Rennen 1, die Strecke war nach dem morgendlichen Regen noch gut nass, ließ sich der Österreicher nicht aus der Ruhe bringen. Mit einem meisterlichen Start katapultierte sich Thöni gleich auf den vierten Platz, wo er die Performance seiner Regenreifen perfekt umsetzen konnte. Auch wenn es mit den profilierten Reifen bei abtrocknender Strecke mühsam wurde und die Konkurrenten mit den Slick-Reifen auf dem Vormarsch waren, verteidigte Thöni seinen neunten Platz bis über den Zielstrich. «Ganz toll», fasst Weber die Leistung seines Neuzugangs zusammen. «Super gefahren. Auch als Debise und Thöni zusammengefahren sind. Schon im Training haben wir gesehen, dass Nico Thöni schnell ist, und dass er sich im Regen wohlfühlt, wussten wir seit unserem Test im Frankreich. Aber sich so in dem Superbike-Haifischbecken zu behaupten, das hat er toll gemacht. Chapeau.»

Das zweite Rennen war für Thöni vorbei, bevor es richtig losging. Die Kette war gerissen. «Das war jetzt Pech», erklärte der Teamchef, «das passiert äußerst selten. Für ihn tut es mir leid. Ansonsten hat er am Wochenende ein super Performance gezeigt.» Auch bei Thöni selbst hielt sich der Kummer in Grenzen. «Die Freude überwiegt den Frust», bestätigte der Österreicher. «Mein Ziel, in den Top Ten zu landen, hatte ich ja schon im ersten Rennen erreicht.»

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 15:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 24.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 24.09., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 24.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 22:00, Eurosport 2
    Endurance Uncovered: Racing for Excellence
  • Do. 25.09., 00:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Do. 25.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 9