Formel 1: Wer vor Strafen zittert

IDM Schleiz: Neuer Finne aus der Ajo Academy

Von Esther Babel
Eemeli Lahti

Eemeli Lahti

Statt Kane Burns oder Tatu Lauslehto kommt bei der IDM Superstock 600 in Schleiz mit Eemeli Lahti ein neuer Finne und bringt Erfahrungen aus der STK-600-EM mit.

Wenn die IDM am letzten Juli-Wochenende mit dem Rennen auf dem Schleizer Dreieck in die zweite Saisonhälfte startet, ist in der Superstock 600-Klasse auch wieder das Team Suzuki Stoneline Mayer am Start. Mit Eemeli Lahti schickt das Team aus Passau ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent aus Finnland ins Rennen.

Nach jahrelanger erfolgreicher Zusammenarbeit mit dem Finnen Tatu Lauslehto, unter anderem dem gemeinsamen IDM-Vizetitel im Vorjahr, sind die Kontakte in den hohen Norden Europas bestens. Nachdem Tatu Lauslehto den verletzten Suzuki-Piloten Kane Burns aus Australien im Team Stoneline Mayer schon mehr als einmal erfolgreich vertreten hat, bekommt mit Eemeli Lahti nun ein neuer Mann die Chance, sich in der IDM zu bewähren.

«Der Kontakt ist über Tatu Lauslehto zustande gekommen», erklärt Teamchef Thomas Mayer. «Er wird Eemeli auch bei dem Einsatz am Schleizer Dreieck gemeinsam mit uns betreuen.»

Der 19-jährige Lahti hat seine Laufbahn im Jahr 2007 in der Ajo Motorsport Academy begonnen. Nachdem er 2010 auf eine 125er umgestiegen war, ging es bereits zwei Jahre später mit der Supersport 600 Klasse weiter. Bis 2015 war er mit dem Kallio-Racing Team in der Superstock 600 EM unterwegs. Zu Beginn diesen Jahres wechselte er zum finnischen Team HRP und lernte dort die Suzuki GSX R600 kennen.

«Das Motorrad ist also nicht neu für ihn», weiß Mayer. «Sicherlich ist das Schleizer Dreieck keine ganz leichte Strecke, um in die IDM Superstock 600 einzusteigen. Aber wir haben aus den letzten Jahren eine gute Basis-Abstimmung. Ausserdem ist mit Tatu Lauslehto eine Vertrauensperson dabei, die genau weiß, was auf der Strecke von Schleiz geht und was nicht.»

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 05.11., 07:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 05.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 05.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 05.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 05.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 05.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 05.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 5