Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Takuma Sato auch in Edmonton schnell

Von Dennis Grübner
Takuma Sato startet erneut von Platz 1

Takuma Sato startet erneut von Platz 1

Zum zweiten Mal in dieser Saison sicherte sich Takuma Sato in der IndyCar Series die Pole Position. Nach seiner Oval-Pole in Iowa folgt nun die Erste auf einem Rundkurs in Edmonton.

Fünf Hundertstelsekunden trennten Takuma Sato am Ende des Qualifyings auf dem Flughafenkurs im kanadischen Edmonton von Will Power. Der Japaner im Team von KV Racing Technology fuhr am Samstag die Bestzeit auf dem umgestalteten Kurs auf dem Edmonton City Centre Airport. «Absolut fantastisch,» nannte Sato den Erfolg im Anschluss. «Mein Dank geht ans Team. Es ist immer eine Herausforderung um die Pole zu fahren. Wir waren alle so dicht beieinander. Die Iowa-Pole war schon etwas Besonderes, diese bedeutet uns ebenfalls viel.»

Nach seiner Pole Position auf dem Short-Track in Iowa zerlegte Sato seinen Dienstwagen anschliessend im Warm-up. Das will der Japaner heute verhindern. Die letzte Trainingseinheit vor dem Rennen findet um 8.00 Uhr Ortszeit am Sonntagmorgen statt.

Aus der zweiten Reihe starten Scott Dixon und Dario Franchitti. Die Meisterschaftsfavoriten sind damit erneut eng beieinander. Franchitti selbst zeigte sich aber noch nicht ganz zufrieden mit seiner Leistung: «Die Strecke ist schon etwas tricky. Ich glaube nicht, dass Scott und ich bis jetzt zufrieden sein können mit unseren Autos. Dass wir Dritter und Vierter wurden, ist aber gut für uns. Wenn wir die Probleme beheben können, sollten wir gut dabei sein.»

Satos Teamkollege Ernesto Viso wurde Fünfter. Neben ihm steht Ryan Briscoe im zweitbesten Penske-Auto. Ryan Hunter-Reay und Oriol Servià teilen sich die nächste Startreihe. Abgesehen von Hunter-Reay verlief das Qualifying für die restliche Andretti-Truppe erneut enttäuschend. Marco Andretti belegte vor Teamkollege Mike Conway Position 19. Danica Patrick wurde gar nur 22.

Simona de Silvestro startet von der 16. Position.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 03:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 24.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 24.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309212013 | 5