Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Es gibt sie wieder: Die Harro Rennweste

Von Rolf Lüthi
Gesetzteren Motorradfahrern ist sie ein Begriff und nicht wenige haben im Schrank eine hängen, die nicht mehr passt. Nun wird die Harro Rennweste und auch die Tourenkombi Assen wieder produziert.

Motorradbekleidung der Marke Harro gibt es seit den 50er Jahren, doch 2014 war Schluss. Hermann Harr, Sohn des Firmengründers Ernst Harr, stellte 2014 den Geschäftsbetrieb ein. Die Traditionsmarke für Motorradbekleidung aus Deutschland gab es nicht mehr – zwei Jahre lang.

Dann kauften Daniela Talmon und Alex Bodamer die Restbestände auf, um sie zu verkaufen. Bald nahm die Idee Form an, die beiden traditionsreichsten Modelle wieder aufleben zu lassen: Die Rennweste und die zweiteilige, mit einem Reisverschluss verbundene Kombi Assen.

Die Rennweste hat wenig mit Rennsport zu tun. Es ist eine robuste Motorrad-Lederjacke und sollte vor Wind und Wetter schützen. Es gab sie mit Steppfutter und für die harten Kerle mit Kunstpelz-Teddyfutter. Zu Produktionsbeginn Anfangs der 50er Jahre war sie nur in Grün erhältlich und kostete 100 D-Mark, für damalige Verhältnisse viel Geld. Später wurde sie mehrheitlich in Schwarz produziert, ab den 70er Jahren auch als Damenmodell. Ab den 90er Jahren wurde die Rennweste zum Kult-Accessoire des traditionsbewussten Motorradfahrers.

Mit der Lederkombi Assen, bei der Jacke und Hose mit einem Reisverschluss verbunden werden, revolutionierte die Schwarzwälder Firma Harro 1959 die Motorradbekleidung. Die enganliegende Kombi hatte Schaumstoff-Einlagen an Schultern, Ellbogen und Knien – ein Fortschritt im vergleich zur Rennweste, die ohne Sturzschutz auskommt.

Nun werden diese beiden Kult-Kleidungsstücke wieder gefertigt, nach Original-Schnittmustern und auf Wunsch versehen mit modernen Protektoren. Die Rennweste ist ab 549 Euro zu haben, die Kombi Assen ab 990 Euro, Wunschfarben und Massanfertigung sind möglich.

Damit nicht genug der Authentizität: Nach Anfängen in Nagold sind Talmon und Bodamer mit ihrer Firma «die Rennweste» nach Rohrdorf im Schwarzwald umgezogen, in den Ort, an dem die Firma Harro immer ansässig war. Am 21. April findet dort eine Eröffnungsparty statt, mit Bier, Musik und Motorrädern.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 23.09., 19:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Di. 23.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 23.09., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 23.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 23.09., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 23.09., 22:00, Eurosport
    EWC All Access
  • Di. 23.09., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 23.09., 23:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 11