Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

KTM 125 Duke und 390 Duke: Stilvoller Einstieg

Von Rolf Lüthi
Die Verwechslungsgefahr ist kein Zufall: Die Duke-Modelle mit 125 und 390 ccm ähneln den hubraumstärkeren Duke-Biestern von KTM mit voller Absicht. Neu erfüllen beide Varianten Euro 5.

Die neuen KTM Dukes der Generation 2021 mit kleinerem Hubraum verkörpern den KTM-Naked-Bike-Charakter mit Performance, Vielseitigkeit und einfachem Handling genauso perfekt wie ihre großen Schwestern. Mit ihrem neuen Look stehen die KTM 125 Duke und die KTM 390 Duke für eine umfangreiche Baureihe, die sich für Einsteiger genauso eignet wie für treue KTM-Fans.

Die KTM 125 Duke bietet vor allem Einsteigern und jungen Fahrern ab 16 Jahren den perfekten Einstieg in die Welt von KTM. Durch die Stadt cruisen, für einen Tag ins Umland entfliehen oder sogar zwischendurch die Rennstrecke unsicher machen: Mit Bravour liefert auch die KTM 125 Duke denselben Stil und alle Performance-Charakteristiken ihrer größeren Geschwister.

Mit ihrem leichten, kompakten Motor mit modernster elektronischer Kraftstoffeinspritzung, der nun Euro-5-tauglich ist, leistet sie A1-freundliche 15 PS (11 kW). Ihr Kraftstoffverbrauch ist genauso günstig (300 km Reichweite) wie ihr Handling messerscharf ist. Dafür sorgen ein wendiges Fahrwerk und ein niedriger Schwerpunkt.

Das Design ist attraktiv, aber auch minimalistisch, funktional und bereits auf den ersten Blick ansprechend. Viele werden wohl mindestens zweimal hinsehen müssen, um die KTM 125 Duke von ihren größeren Geschwistern unterscheiden zu können.

Fahrer, denen der Sinn nach etwas mehr Power steht, sind bei der KTM 390 Duke richtig. Dieses Bike ist ein echter Allrounder. Noch nie ließen sich Autobahnen und kurvige Landstraßen gelungener verbinden. Inhaber des beschränkten A-Führerscheins und jene, die Fahrfreude auf höchstem Niveau mit dieser Corner Rocket genießen möchten, müssen nicht mehr länger warten. Die KTM 390 Duke überzeugt mit einem beneidenswerten Leistungsgewicht. Bei einem Trockengewicht von weniger als 150 kg leistet ihr Euro-5-tauglicher Motor 44 PS (32 kW).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 11:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 5