Formel 1: Grab von McLaren geschändet

Martin Smolinski meldet sich im Titelkampf zurück

Von Manuel Wüst
Martin Smolinski (84) blieb ungeschlagen

Martin Smolinski (84) blieb ungeschlagen

Innerhalb eines Rennens reduzierte Martin Smolinski den Rückstand auf WM-Leader Dimitri Bergé von 19 auf 6 Punkte. Nach seinem Maximum im Langbahn-GP in Roden peilt der Bayer wieder den WM-Titel an.

Von einigen Experten wurde Martin Smolinski nach dem katastrophalen Grand Prix in La Reole aus dem Kreis der WM-Favoriten gestrichen, Smolinski musste nach einem Sturz aufgeben und kam nur auf neun Punkte.

Nach seiner tadellosen Leistung im dritten von fünf Rennen zur Langbahn-Weltmeisterschaft, ist der Olchinger zurück im Geschehen: Mit 28 Punkten holte Smoli in Roden das Maximum und gewann souverän.

Bei sieben Starts holte der Bayer sieben Siege, da WM-Spitzenreiter Dimitri Bergé nur bis in die Semifinalläufe kam, konnte Smolinski den Abstand von 19 WM-Punkten auf sechs verkürzen.

«Die Grand-Prix-Saison ist lang und es wird immer erst am Ende abgerechnet», weiß der 33-Jährige. «Ich habe gezeigt, dass ich zurück bin und auch mein Team im Hintergrund hat perfekt funktioniert. Auch die Jawa-Werksmotoren, die mir Manfred Knappe vorbereitet hat, liefen perfekt. Wir waren optimal auf das Rennen vorbereitet und hatten in Roden den ersten Grand Prix ohne Stürze und Ausfälle.»

Mit nur noch sechs Punkten Rückstand, hat Smolinski in den restlichen beiden Rennen in Eenrum/Niederlande und Mühldorf die Chance, erstmals den Weltmeistertitel auf der Langbahn zu gewinnen. «Der Erfolg von Roden ist bereits Geschichte, wir fokussieren uns im Team bereits auf die nächsten Aufgaben auf der Speedwaybahn, ehe es in Eenrum auf einer Grasbahn darum gehen wird, weiter Boden in der WM gut zu machen, um dann beim letzten Grand Prix in Mühldorf in einer guten Position zu sein.»

Am kommenden Wochenende wird Smoli als Gaststarter für den MSC Olching im Speedway-Team-Cup auf seiner Heimbahn in Olching antreten, ehe am letzten Juli-Wochenende der Speedway-GP-Challenge in Landshut bevorsteht, in dem Martin um den Einzug in den Grand Prix 2019 kämpfen wird.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 16:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 05.11., 18:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 05.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 05.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 05.11., 20:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 05.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 6