MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Morizes-GP: Motorschaden bremste Stephan Katt

Von Peter Fuchs
Stephan Katt hofft auf ein gutes Rennen in Mühldorf

Stephan Katt hofft auf ein gutes Rennen in Mühldorf

Hin- und hergerissen präsentierte sich Stephan Katt nach dem dritten Langbahn-Grand-Prix im französischen Morizes. Eine WM-Medaille ist für den WM-Sechsten kaum noch zu erreichen.

Zunächst lief alles ganz nach dem Geschmack des 35-Jährigen. Nach einem Trainingssturz am Vortag hatte Stephan Katt scheinbar die perfekte Motorradeinstellung für das Flutlichtrennen auf der 550-Meter-Bahn gefunden, konnte in den Vorläufen sowohl den WM-Führenden Jannick de Jong aus den Niederlanden sowie den Zweiten im Gesamtklassement, Erik Riss aus Bad Wurzach, schlagen und schaffte mit zehn Punkten aus den fünf Vorläufen den Sprung ins Halbfinale der Top-10.

Was folgte, war für den «Catman» mehr als ärgerlich. «Ich habe bereits in meinem letzten Vorlauf gemerkt, dass der ansonsten gut eingestellte Motor Probleme machen würde», so Katt, der vor dem Halbfinale mit seinem Team fieberhaft an der Technik arbeitete. «Ich wusste, worauf es ankommen würde und wir arbeiteten unter Hochdruck. Leider ist die Zeit bei einem Rennen extrem limitiert.»

Was sich bereits angedeutet hatte, sollte bittere Realität werden. Im Halbfinale, das über den Einzug in den Lauf der fünf bestplatzierten Akteure des Rennens entscheiden sollte, kam es für den gebürtigen Kieler zum GAU. «Nach dem Start lief es noch ganz gut, doch dann in der zweiten Runde verabschiedete sich mein Motor und ich konnte nur noch ohne Leistung ausrollen, um an letzter Stelle das Motorrad über die Ziellinie zu schieben.»

Katt hätte den Lauf gewinnen müssen, um ins Finale zu kommen.

Trotz der verpassten Finalteilnahme in Morizes lässt sich der Catman nicht demoralisieren. Immerhin bleibt mit dem Rennen in Mühldorf am 28. September noch ein WM-Lauf, um das Punktekonto aufzustocken.

Eine WM-Medaille zu holen, wird für den dreifachen Europameister jedoch extrem schwierig. Vor Mühldorf führt Jannick de Jong mit 56 Punkten, es folgen Mathieu Trésarrieu (54), Erik Riss (51), Richard Hall (48), Joonas Kylmäkorpi (43) und Katt (38).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 06.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Do. 06.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 06.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 14:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 06.11., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 06.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Do. 06.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0611054513 | 4