Formel 1: Stallorder-Debakel bei Ferrari

Wann gehen in St. Macaire die Lichter aus?

Von Ivo Schützbach
Die irreguläre Bahn forderte erneut Verletzte

Die irreguläre Bahn forderte erneut Verletzte

Nach 2006 wurde der Langbahn-GP in St. Macaire zum zweiten Mal unter irregulären und gefährlichen Bedingungen durchgezogen.

Obwohl sich die Fahrer einig waren, dass bei den katastrophalen Bedingungen in St. Macaire, wie sie in Frankreich immer auftreten, wenn es geregnet hat, nicht gefahren werden kann, gab es weder einen Boykott von Fahrerseite, noch hatten die FIM-Offiziellen genug Mumm, um ihr eigenes Reglement durchzusetzen.

«Der Lehmboden war nach dem Abziehen des Schlamms zum Teil ganz hart, dazwischen waren aber noch weiche Stellen, weil man zuvor versucht hatte, Löcher zu schlagen, um das Wasser ablaufen zu lassen. Da gingen die Fahrer ab wie Raketen», sah Weltmeister [*Person Gerd Riss*] beim Rennstart die Bahn in einem absolut irregulären Zustand. «Danach haben sie die Bahn nochmals komplett aufgeraut, und dann wurde es von Rennen zu Rennen besser», war Riss nach dem Rennen in erster Linie froh, «ohne Sturz durchgekommen zu sein».

Weniger Glück hatte [*Person Stephan Katt*], der als WM-Leader nach Frankreich reiste und mit zwei gebrochenen Rippen und null WM-Punkten nach Hause zurückkehrte.

«Vielleicht lernen die Offiziellen aus diesem Rennen etwas», äusserte sich Sieger und WM-Leader [*Person 296*] wenig zuversichtlich über die Zustände, die auf Seiten der Offiziellen herrschen.

Einzelne Skandale in St. Macaire herauszupicken, fällt bei der Fülle der Vorkommnisse schwer. Wir dürfen gespannt sein, was sich die FIM-Offiziellen in ihrem Protokoll dieses Mal zusammenreimen und wann auf Strecken wie diesen endlich die Grand-Prix-Lichter ausgehen.

Lesen Sie in Ausgabe 25 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK, wie der Veranstalter die Fans gegen die Fahrer aufhetzte und weshalb sich einige Fahrer von den FIM-Offiziellen als «der letzte Dreck» behandelt fühlen. Ab 15. Juni für 2 Euro im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 23.09., 15:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 23.09., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 23.09., 16:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 23.09., 16:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 23.09., 17:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 23.09., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 23.09., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 23.09., 19:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 6