MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Austin, FP3: KTM verpasst Bestzeit knapp, Lüthi 6.

Von Sharleena Wirsing
Kalex-Pilot Alex Márquez aus dem Marc VDS-Team war der Schenllste Mann im dritten Moto2-Training in Austin. Nach Platz 3 durch Marcel Schrötter am Freitag, musste Suter im FP3 einen Rückschlag hinnehmen.

Nach zahlreichen Stürzen im dritten MotoGP-Training gingen die Moto2-Piloten um 17:55 Uhr mitteleuropäischer Zeit (10:55 Uhr in Austin) auf den 5,5 Kilometer langen Circuit of the Americas. Niedrigere Temperaturen, gestiegene Luftfeuchtigkeit und geringerer Grip zwangen die Piloten zur Vorsicht.

WM-Leader Franco Morbidelli setzte sich in der Anfangsphase vor seinem Marc VDS-Teamkollegen Alex Márquez, Miguel Oliveira auf der KTM und Tom Lüthi an die Spitze. In Kurve 12 verpasste Sandro Cortese seinen Bremspunkt, glücklicherweise konnte Lorenzo Baldassarri dem Suter-Pilot ausweichen.

Nach zwei Rennen führt Kalex-Pilot Morbidelli die WM-Tabelle mit 14 Punkten Vorsprung auf Tom Lüthi an. Auf Platz 3 folgt Miguel Oliveira auf der neuen Moto2-KTM mit 17 Zählern Rückstand.

25 Minuten vor Schluss: Franco Morbidelli stand mit 2:10,337 min an der Spitze vor Alex Márquez, der ganze 0,775 sec einbüßte, Takaaki Nakagami, Tom Lüthi und Miguel Oliveira. Die Suter-Piloten Cortese, Schrötter, der am Freitag noch Platz 3 belegt hatte, Kent und Aegerter lagen auf den Plätzen 12, 18, 21 und 31. Rookie Francesco Bagnaia aus dem VR46-Team rückte erst jetzt zu seiner ersten gezeiteten Runde aus.

Morbidelli verbesserte seine Zeit erneut: 2:10,309 min. Márquez lag noch 0,326 sec hinter seinem Teamkollegen. Auf Platz 3 folgte Tom Lüthi aus dem Team CarXpert Interwetten vor Rookie Fabio Quartararo und Takaaki Nakagami.

Drei Minuten vor Schluss verdrängte Márquez seinen Teamkollegen von Morbidelli mit 2:10,164 min von Platz 1. Nakagami schnappte sich Platz 3 vor Quartararo und Lüthi. KTM-Pilot Miguel Oliveira schnappte sich in letzter Sekunde Platz 2 hinter Márquez.

Endstand: Alex Márquez sicherte Platz 1 mit 2:10,164 min vor Miguel Oliveira (KTM) +0,142 sec, Franco Morbidelli (Kalex) +0,145 sec, Takaaki Nakagami (Kalex) +0,361 sec, Mattia Pasini (Kalex) +0,672 sec und Tom Lüthi (Kalex) +0,695 sec. Zum Vergleich: Die Pole-Zeit 2016 war 2:08,850 min.

Enttäuschung bei Suter. Nach Platz 3 durch Marcel Schrötter am Freitag landete mit Sandro Cortese der beste Suter-Pilot im FP3 auf dem elften Rang mit 1,2 sec Rückstand. Schrötter erreichte nur Platz 16 und büßte 1,3 sec ein. Danny Kent aus den Kiefer-Team belegte Platz 21, Dominique Aegerter landete mit ganzen 2,9 sec Rückstand auf dem 29. Rang.

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 20.09., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 20.09., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 20.09., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 20.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 20.09., 20:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 20.09., 20:15, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 20.09., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 20.09., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 20.09., 22:45, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009054512 | 4