MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

Domi Aegerter: Viel Applaus nach Handstand im Fahren

Von Günther Wiesinger
Dominique Aegerter: Fast den Kotflügel geküsst

Dominique Aegerter: Fast den Kotflügel geküsst

Domi Aegerter machte auf Phillip Island weniger durch seine Performance auf der Strecke als durch ein einzigartiges Kunststück von sich reden.

Für den Schweizer MV-Agusta-Piloten Domi Aegerter war der Motorrad-GP von Australien ein Rennen zum Vergessen. Im Training stand Aegerter meist auf verlorenem Posten, er schaffte nur den 23. Startplatz, sein Teamkollege Stefano Manzi stellte ihn klar in den Schatten. Der Italiener brauste von Platz 12 los.

Im Rennen wurde Aegerter vom Thailänder Somkiat Chantra über den Haufen gefahren. Der 29-jähriger MV-Agusta-Pilot rappelte sich zwar wieder auf und fuhr weiter, aber mehr als der 27. und letzte Platz mit einer Runde Rückstand auf Sieger Brad Binder war nicht mehr zu retten. Manzi hingegen sicherte. sich im Rennen Platz 9 und sieben WM-Punkte. «Der Stahlrahmen hat auf Phillip Island Vorteile», urteilte Sieger Brad Binder. «Das hat man nicht nur bei KTM gesehen, sondern auch bei MV.»

Am Samstag im FP3 vollführte Domi Aegerter allerdings ein Kunststück, mit dem er bei der Olympischen Disziplin Rhythmische Sportgymnastik auftreten könnte. Bei einem Hinterradrutscher wurde Aegerter mit beiden Beinen wuchtig in die Luft geschleudert, er hielt aber die Hände tapfer am Lenker, machte einen Handstand und fing das Motorrad trotzdem geistesgegenwärtig ab – ohne Sturz. «Er hat buchstäblich den vorderen Kotflügel geküsst», wunderte sich motogp.com-TV-Reporter Matthew Birt.

Sein kongenialer TV-Kollege Steve Day zeugte sich beeindruckt. «Alex Márquez hat für seinen 'Save' aus der Zielkurve in Motegi einen neuen Herausforderer», rief Day voll begeistert.

«Leider habe ich am Sonntag nicht so viel Glück gehabt wie am Samstag bei meinem Super-Save», schilderte Aegerter nach dem verpatzten Rennen. «Ich habe einen Handstand gemacht und bin froh gewesen, dass ich nicht abgeflogen bin.»

«Ich wäre froh, wenn wir bald meine Zukunft regeln könnten. Das würde mir auch im mentalen Bereich helfen», seufzte Dominique vor der Abreise nach Malaysia.

Ergebnis Rennen Moto2 Phillip Island (nach 25 Runden)

1. Brad Binder, KTM
2. Jorge Martin, KTM
3. Tom Lüthi, Kalex
4. Jorge Navarro, Speed-up
5. Lorenzo Baldassarri, Kalex
6. Remy Gardner, Kalex
7. Iker Lecuona, KTM
8. Alex Márquez, Kalex
9. Stefano Manzi, MV Agusta
10. Tetsuta Nagashima, Kalex
11. Marcel Schrötter, Kalex
12. Nicolò Bulega, Kalex
13. Jesko Raffin, NTS
14. Fabio Di Giannantonio, Speed-up
15. Bo Bendsneyder, NTS
ferner:
22. Philipp Öttl, KTM
24. Lukas Tulovic, KTM
27. Domi Aegerter, MV Agista, 1 Runde zurück

WM-Stand nach 17 von 19 Rennen

1. Alex Márquez 242. 2. Lüthi 214. 3. Binder 209. 4. Navarro 199. 5. Fernandez 192. 6. Marini 176. 7. Baldassarri 162. 8. Schrötter 130. 9. Di Giannantonio 101. 10. Bastianini 95. 11. Martin 83. 12. Lecuona 80. 13. Gardner 74. 14. Nagashima 70. 15. Lowes 60.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 15:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 24.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 24.09., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 24.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 22:00, Eurosport 2
    Endurance Uncovered: Racing for Excellence
  • Do. 25.09., 00:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Do. 25.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 5