MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Phillip Island, Moto2, 1. Training: De Angelis

Von Markus Lehner
De Angelis: Am Freitag in Phillip Island der Schnellste

De Angelis: Am Freitag in Phillip Island der Schnellste

Auf der am Ende des Trainings fast trockenen Strecke war Alex De Angelis der Schnellste. Lüthi und Bradl auf den Rängen 10 und 11. Weltmeister Elias nur 15.

Erst um 17 Uhr Ortszeit gingen die Moto2-Piloten in Phillip Island erstmals auf die Strecke. Zu Beginn war die Strecke noch nicht vollständig abgetrocknet. Weltmeister [*Person Toni Elias*] und der WM-Zweite Julián Simón warteten deshalb bis zur Mitte des einstündigen Trainings, bis sie erstmals in Geschehen eingriffen. Auch Stefan Bradl, Michael Ranseder, Dominique Aegerter und Thomas Lüthi warteten mit ernsthaftem Gasgeben, bis die Strecke mehr oder weniger trocken war.

Nach einer halben Stunde führte [*Person Alex De Angelis*] vor dem kurz danach heftig gestürzten Simone Corsi und dem nächstjährigen MotoGP-Piloten Karel Abraham. Zehn Minuten später führte immer noch De Angelis, dahinter folgten Scott Redding, Bradl, Sepang-Sieger Roberto Rolfo, Jules Cluzel und Lüthi. Elias lag zu diesem Zeitpunkt nur auf Rang 20, rückte aber in der letzten Viertelstunde wie Simón in die Top-10 vor.

In den letzten zehn Minuten wurde die Reihenfolge noch einmal kräftig durcheinandergewirbelt. De Angelis blieb mit 1:36,295 min vorne, dahinter folgten Redding, Fonsi Nieto, Simón, Andrea Iannone, Cluzel, Mike di Meglio, Claudio Corti, Rolfo und als bestklassierter Deutschsprachiger Lüthi auf Rang 10. Direkt dahinter kam Bradl als Elfter, Aegerter belegte Rang 16. Michael Ranseder wurde 23., [*Person Anthony West*] kam beim-GP noch nicht in Schwung und klassierte sich nur auf dem 29. Rang.

Weltmeister Elias konnte seine Zeit nicht mehr verbessern und rutschte auf Platz 15 zurück. Kalex-Pilot Sergio Gadea stürzte gleich zwei Mal.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 00:10, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 21.09., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 03:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 04:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 05:10, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 07:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 08:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009212013 | 5