FP3: Bestzeit für Simone Corsi, Jonas Folger Fünfter

Von Sharleena Wirsing
Das dritte Moto2-Training in Barcelona schloss Simone Corsi auf Platz 1 der Zeitenliste ab. Jonas Folger schaffte den Sprung unter die Top-5.

Nach den ersten fünf Minuten des dritten Trainings lag Speed Up-Pilot Sam Lowes an der Spitze der Zeitenliste vor Johann Zarco und Franco Morbidelli. Letzterer schnappte sich kurz darauf Platz 1.

Johann Zarco, der in der Gesamtwertung 31 Punkte Vorsprung auf Tito Rabat hat, hatte 30 Minuten vor Schluss den ersten Rang inne. Hinter ihm lag Tom Lüthi, der jedoch erneut Probleme mit der Front seiner Kalex hatte. Der 125ccm-Weltmeister von 2005 konnte einen Sturz nur knapp verhindern und steuerte danach die Derendinger-Interwetten-Box an.

Sandro Cortese, der im zweiten Training die Bestzeit vorgelegt hatte, schob sich zur Halbzeit der 45-minütigen Session auf Platz 4 nach vorne. Dominique Aegerter und Jonas Folger lagen zu diesem Zeitpunkt auf den Rängen 8 und 11.

16 Minuten vor Schluss schob sich der durch eine Virusinfektion angeschlagene Jonas Folger auf Platz 3 hinter Zarco und Corsi, die beide eine Zeit von 1:46,903 min vorgelegt hatten.

Kurz darauf schoss Folger mit der Kalex des AGR-Teams an die Spitze. Weltmeister Tito Rabat steuerte mehrmals die Marc VDS-Box an, da er Probleme mit dem Hinterreifen hatte.

Acht Minuten vor Schluss löste Luis Salom Jonas Folger ab. Julián Simón stürzte zwei Minuten später mit der Speed Up des QMMF-Teams. Corsi und Zarco schoben sich an Salom und Folger vorbei. Corsi lag nur noch weniger Hundertstel über der Pole-Zeit von 2014.

Mit 1:46,606 min blieb Simone Corsi aus dem Forward-Team an der Spitze vor Johann Zarco, der 0,063 sec einbüßte, Luis Salom, Tito Rabat und Jonas Folger. Zum Vergleich: Die Pole-Zeit 2014 lag bei 1:46,569 min. Die Top-17 befanden sich innerhalb von einer Sekunde.

Tom Lüthi und Sandro Cortese komplettierten die Top-10 mit den Rängen 9 und 10. Randy Krummenacher und Dominique Aegerter landeten auf den Plätzen 15 und 16, während Marcel Schrötter mit der Mistral 610 die 20. Position einnahm.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 19.09., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 19.09., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 23:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 19.09., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 19.09., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 20.09., 00:05, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 20.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 20.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 20.09., 02:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909212012 | 12