MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Alex Giussani (Suter): «Moto2 als Kerngeschäft»

Von Günther Wiesinger
Die 2016-Version von Suter überzeugte bisher keine neuen Kunden

Die 2016-Version von Suter überzeugte bisher keine neuen Kunden

Die Suche nach neuen Moto2-Spitzenteams für die Saison 2016 war für Suter Racing bisher nicht erfolgreich. Zwei Teams bleiben Suter treu, der Neustart wird auf 2017 verschoben.

Die Schweizer Firma Suter Racing Technology (SRT) wollte in der Moto2-WM 2016 durchstarten und mit dem neuen MMX2-Motorrad neue Kunden und Spitzenfahrer gewinnen.

Aber Konstrukteur Alex Giussani hat keine neuen Teams für 2016 gefunden. Suter muss sich wohl auch 2016 auf Iodaracing und JP Malaysia konzentrieren und hoffen, dass dort aussichtsreichere Fahrer engagiert werden.

Gleichzeitig wird Suter Racing alles daran setzen, um 2017 wieder auf breiter Moto2-Front angreifen zu können.

«Ja, warum nicht? Wir sind jetzt in einer Situation, in der die möglichen Kunden, also die Fahrer und die Teams, ein bisschen Angst vor einem Materialwechsel haben. Weil das Neue immer unbekannt ist. Ich verstehe, dass die Teams einen Wechsel oder eine Rückkehr zu Suter als Risiko betrachten. So eine Entscheidung zu treffen, birgt ein Risiko. Ich kann jetzt nicht behaupten, dass wir 2017 mit unserem Comeback Erfolg haben werden. Aber bei uns will niemand aufhören. Denn die Moto2 ist unser Kerngeschäft und unsere Kernkompetenz.»

Warum hat Suter nach der Saison 2014 so viele Kunden verloren? Das Aufgebot in der Moto2-WM schrumpfte von zwölf auf zwei Fahrer. Viele Teams waren verärgert und enttäuscht, sie liefen zu Kalex über. Der deutsche Hersteller gewann 2015 nicht weniger als 13 von 14 Rennen, nur Speed-up (Sam Lowes in Texas) funkte dazwischen. Suter hat 2015 bisher nur einen Top-Ten-Platz erreicht – mit Ricky Cardus.

«Wir müssen den Kunden jetzt zeigen, dass bei uns ein frischer Wund weht», sagt Alex Giussani. «Was letztes Jahr passiert ist? Wir hatten zwei treue Kundenteams, die in der Moto2 zugesperrt haben, das waren Mapfre Aspar Martinez und Caterham. Beide Teams hatten ihre Verträge eigentlich schon verlängert... Dazu sind Technomag und Interwetten von Suter auf Kalex umgestiegen, das waren drei weitere Fahrer. Gresini wechselte auch auf Kalex. Das hat uns neun Maschinen gekostet, nicht einfach eine oder zwei. Das war ein grosser Aderlass.»

«Es liegt jetzt an uns. Wir müssen einfach ein viel besseres Produkt liefern als unsere Mitbewerber. Das ist ein 'must have'. Das ist ein absolutes Muss. Natürlich probieren wir immer, unseren Kunden das bestmögliche Produkt zu liefern», ist sich Giussani bewusst.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 07.11., 09:15, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 07.11., 10:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 07.11., 10:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Fr. 07.11., 10:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 07.11., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 07.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 07.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 07.11., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Fr. 07.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0711054512 | 5