Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Marcel Schrötter: «Mit Rundenzeit nicht zufrieden»

Von Jordi Gutiérrez
Bei den privaten Testfahrten in Jerez landete Marcel Schrötter auf Platz 4 der Zeitenliste. Der Bayer arbeitete mit dem AGR-Team an der Abstimmung der neuen Kalex.

Bei den privaten Testfahrten in Jerez schwang sich Marcel Schrötter erstmals auf die 2016er-Kalex des AGR-Teams. «Ich bin froh, dass nun endlich die Arbeit mit meinem Team und dem Bike auf der Rennstrecke losgeht. Wir hatten einen guten Auftakt in die Vorsaisontests. Ich habe schnell meinen Rhythmus gefunden und bin auch schnell auf ansprechende Rundenzeiten gekommen. Die Umstellung auf die Rennmaschine ist mir mühelos gelungen und dank der guten Bedingungen konnten wir auch schon am ersten Tag beginnen, an der Abstimmung des Motorrads zu arbeiten.»

In Jerez musste Schrötter noch den Winterrost abstreifen. «Wir hatten zwei gute Testtage, ich bin mit dem Verlauf des Test im Großen und Ganzen zufrieden. Was die Abstimmung betrifft, konnten wir einige Dinge ausprobieren, aber leider nicht so viele, wie ich das gewollt hätte. Doch wir hatten keine größeren Probleme. Diese zwei Tage waren wichtig, um für den offiziellen IRTA-Test gut vorbereitet zu sein. Das gesamte Team und auch wir zwei Fahrer sind in guter Verfassung», erklärte Schrötter.

Der Bayer belegte den vierten Rang der Zeitenliste mit 1:42,912 min. Zum Vergleich: Die Bestzeit fuhr Simone Corsi mit 1:42,361 min. «Mit meiner Rundenzeit bin ich nicht zufrieden», räumte der 23-Jährige ein. «Man muss bei einem Test nicht Erster sein, aber ich hätte meine Zeit gerne noch etwas mehr verbessert. Doch wir konnten viele Dinge testen. Wir haben vielleicht den Punkt verpasst, als die Bedingungen gut waren, um einen neuen Reifen aufzuziehen. Zudem war das Bike auch nicht immer so weit, um richtig pushen zu können. Für den IRTA-Test sind wir aber gut vorbereitet. Dort müssen wir einen weiteren Schritt nach vorne machen, um für Katar bereit zu sein.»

Die inoffzielle Zeitenliste aus Jerez:

1. Simone Corsi (Speed Up) 1:42,361 min
2. Lorenzo Baldassarri (Kalex) 1:42,620
3. Axel Pons (Kalex) 1:42,638
4. Marcel Schrötter (Kalex) 1:42,912
5. Mattia Pasini (Kalex) 1:43,077
6. Luca Marini (Kalex) 1:44,257
7. Xavier Simeon (Speed Up) 1:44,324
8. Federico Fuligni (CEV, Suter) 1:46,510
9. Alessandro Tonucci (Kalex) 1:46,773

Zum Vergleich: Die Pole-Zeit 2015 lag bei 1:42,874 min

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 09:05, Motorvision TV
    Classic
  • Mi. 24.09., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 11:00, Eurosport 2
    Endurance Uncovered: Racing for Excellence
  • Mi. 24.09., 11:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 11:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 24.09., 11:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Mi. 24.09., 11:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 24.09., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 24.09., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 24.09., 12:50, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 5