Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Max Biaggi: «Testen werde ich sicher nicht mehr»

Von Adam Wheeler
Max Biaggi und Mahindra Racing-CEO Mufaddal A. Choonia

Max Biaggi und Mahindra Racing-CEO Mufaddal A. Choonia

Der vierfache 250ccm-Weltmeister und zweifache Superbike-Champion Max Biaggi spricht über seine Kooperation mit Mahindra, die Arbeit mit Nachwuchspiloten und seine neue Rolle neben der Strecke.

Mit Max Biaggi hat sich Mahindra ein prominentes Aushängeschild an Bord geholt. Der in Italien stationierte Motorradhersteller aus Indien hat den 45-jährigen Italiener aber nicht nur als Markenbotschafter verpflichtet. Als Teammanager wird er im nächsten Jahr den Nachwuchs von Mahindra in der italienischen und spanischen Moto3-Meisterschaft antreten lassen. Die Talente Alessandro Del Bianco und Davide Baldini dürfen sich über die Profi-Hilfe freuen.

Über die Kooperation sagt der vierfache 250ccm-Champion und zweifache Suberbike-Weltmeister: «Wir haben eine Vereinbarung, die auf geben und nehmen basiert. Sie bekommen mich für diese Rolle und ich bekomme von Mahindra die Unterstützung und das Material. Ziel ist es, den jungen Fahrern in unserem Team viele Erfahrungskilometer zu ermöglichen, damit sie möglichst schnell dazulernen.»

Biaggi weiss: «Sie wissen noch nicht, wie man das Erlebte auf der Strecke beschreibt. Wir wollen ihnen die richtigen Worte zum Feeling auf der Strecke beibringen. Noch passt ihr Feedback nicht zu den Telemetrie-Daten. Aber das müssen sie lernen und das wollen wir ihnen beibringen.»

Er selbst will sich aber nicht auf die Mahindra-Maschine schwingen, beteuert der Rennfahrer aus Rom: «Nein, ich habe damit abgeschlossen. Es wäre nicht nett, wenn ich mich da einmische. Mein Platz ist neben der Strecke.»

Und Biaggi betont noch einmal: «Ich war auch einmal auf der anderen Seite als Fahrer unterwegs und weiss, dass alles gar nicht so einfach ist, wie es die Fahrer manchmal denken. Sie glauben, alles geschieht automatisch, aber so läuft das nicht. Mein Ziel ist es, ihnen so schnell wie Möglich beizubringen, wie sie schnell unterwegs sein können. Das ist nicht so einfach, aber ich will die besten Voraussetzungen schaffen, damit sie möglichst wenig Zeit verlieren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 22:00, Eurosport
    EWC All Access
  • Di. 23.09., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 23.09., 23:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 03:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309212013 | 6