MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Offiziell: Marco Bezzecchi 2018 auf der Saxoprint-KTM

Von Günther Wiesinger
Marco Bezzecchi steigt auf KTM um

Marco Bezzecchi steigt auf KTM um

Das Saxoprint-Moto3-Team von Ingo und Florian Prüstel steigt für 2018 auf KTM um und präsentiert jetzt mit Bezzecchi und Pulkkinen das künftige Fahrerduo.

Die Würfel sind gefallen: Das deutsche Saxoprint Prüstel-GP-Team wird in der Saison 2018 seine KTM RC250GP-Maschinen mit dem 18-jährigen italienischen Talent Marco Bezzecchi und dem jungen Finnen Patrik Pulkkinen bemannen.

Der Tscheche Jakub Kornfeil konnte mit der Saxoprint-Peugeot in dieser Saison nicht einmal mit den Rookies auf den Mahindra-Maschinen mithalten; er muss sich ein neues Team suchen.

Bezzecchi hingegen besiegte auf der Mahindra MGP3O des CIP-Teams von Alain Bronec mehrmals das Pull & Bear-Mahindra-Werksteam von Martinez mit Lorenzo Dalla Porta und Albert Arenas und lieferte immer wieder Talentproben ab. «Wir haben bereits seit einigen Wochen mit der VR46 Academy wegen Bezzecchi verhandelt», erklärte Teammanager Florian Prüstel.

Das Prüstel-Team steigt nach dieser Saison auf KTM um, weil Mahindra und die Tochterfirma Peugeot wegen Erfolgslosigkeit aus der Moto3-WM aussteigen.

Der erst 16-jährige Pulkkinen hat einen Zwei-Jahres-Vertrag, steigert sich allmählich und schaffte es beim Silverstone-GP als 24. immerhin, erstmals drei Stammfahrer hinter sich zu lassen: Arbolino, Herrera und Arenas. Und Kornfeil, immerhin in der Vergangenheit schon dreimal auf dem Podest, traf nur 0,9 Sekunden vor Pulkkinen als 23. ein.

Übrigens: Wegen des geplanten Finnland-GP auf dem KymiRing unterstützt die Dorna die Verpflichtung von Pukkkinen nachhaltig.

Noch etwas: Mahindra und Peugeot haben 2017 (nach drei Siegen 2016 mit Bagnaia und McPhee) noch keinen Top-Ten-Platz erreicht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 07:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 08:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 08:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 08:55, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 21.09., 11:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 5