Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Austin: Pole für Danny Kent und Kiefer Racing!

Von Sharleena Wirsing
Auf dem Circuit of the Americas wird Honda-Pilot Danny Kent am Sonntag von der Pole-Position in das Moto3-Rennen gehen. Die jungen Wilden sorgten im Qualifying für einige Schrecksekunden.

Das erste Qualifying des Tages absolvierten die Moto3-Piloten. Gleich zu Beginn gab es eine Schrecksekunde, als John McPhee in das Heck von Livio Loi krachte. Loi war langsam in der Mitte der Strecke unterwegs. McPhee drehte sich um, übersah Loi und konnte nicht mehr ausweichen. Beide blieben unverletzt, aber diesen Vorfall wird die Rennleitung genau unter die Lupe nehmen.

Wie bereits im dritten Training setzte sich Danny Kent mit der Kiefer-Honda an die Spitze. Nach wenigen Minuten stürzte RBA-Pilot Niklas Ajo, nachdem er das Heck von Efren Vazquez berührte, und wälzte sich schmerzverzerrt auf dem Boden. Nach kurzer Zeit war er wieder auf den Beinen.

28 Minuten vor Schluss wurde die Session mit der roten Flagge unterbrochen, nachdem Rookie Hiroki Ono aus dem Leopard-Team gestürzt war und sich auf der Strecke befand. Mit Hilfe der Streckenposten humpelte er durch das Kiesbett.

Nach wenigen Minuten konnte das Qualifying wieder gestartet werden. Kent lag vor Locatelli, Masbou, Antonelli, Navarro und Quartararo.

Mit 2:15,689 min legte Kent eine neue Rekordzeit vor. Er war 0,6 sec schneller als Jack Miller 2014. Somit lag der Brite nun 0,5 sec vor Jorge Navarro. In der Schlussphase feilte Kent nochmal drei Zehntel von seiner Bestzeit ab.

Mit einer Zeit von 2:15,344 min sicherte sich Danny Kent aus dem Leopard-Team souverän die Pole-Position vor KTM-Pilot Miguel Oliveira, der 0,485 sec einbüßte, Niccolò Antonelli (Honda), Jorge Navarro (Honda) und Fabio Quartararo (Honda). Philipp Öttl startet am Sonntag von Platz 32.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 07:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 08:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 08:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 08:55, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 21.09., 11:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 4