MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Bud-Racing-Gründer Sébastien Dassé mit nur 37 Jahren verstorben

Von Thoralf Abgarjan
Der Mitbegründer des Bud Racing Kawasaki Teams, Sébastien Dassé, ist plötzlich und unerwartet im Alter von nur 37 Jahren verstorben. Seit 1996 war Dassé nach einem Trainingsunfall an den Rollstuhl gefesselt.

Sébastien Dassé ist der Mitbegründer des französischen Bud Racing Kawasaki Teams, für das in diesem Jahr Brian Hsu in der MX2 WM antritt.

Bud Racing Kawasaki wurde 1996 von den beiden Dassé-Brüdern gegründet. Sébastien Dassé fuhr selbst Rennen und erlitt 1998 beim Training eine Querschnittslähmung, die ihn seither an den Rollstuhl fesselte.

Bud Racing machte sich in der Folge als erstklassiger Fahrwerksspezialist einen Namen. Piloten wie Marvin Musquin , Gautier Paulin, Livia Lancelot, David Herbreteau, Valentin Teillet, Dylan Ferrandis, Maxime Desprey und Xavier Boog traten für das Team an.

Sébastien Dassé starb mit nur 37 Jahren. Wie Kawasaki mitteilte, verschlechterte sich sein Gesundheitszustand in der letzten Woche rapide.

Dassé wird im WM-Fahrerlager eine Lücke hinterlassen.


Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 00:10, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 21.09., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 03:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 04:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 05:10, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 07:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 08:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009212013 | 5