MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

Sieger Tim Gajser (Honda): «Hatte noch Armkrämpfe»

Von Thoralf Abgarjan
Der slowenische HRC-Werksfahrer Tim Gajser dominierte das erste Vorsaisonrennen des Jahres im Sand von Riola Sardo, doch das Rennen war auch für ihn keine Spazierfahrt. Im ersten Lauf litt er unter Armkrämpfen.

«Es ist immer schön, den Tagessieg zu holen», erklärte der slowenische HRC-Werksfahrer Tim Gajser nach seinem Doppelsieg beim Saisonvorbereitungsrennen in Riola Sardo auf Sardinien.

Dennoch stapelt Gajser mit Blick auf die Saison tief: «Natürlich weiß ich, dass die MXGP-WM sehr lang wird. Bei diesen Rennen geht es in erster Linie darum, dass wir optimal in die Saison starten können.»

Der erste MXGP-Lauf von Riola Sardo war geprägt vom Duell zwischen Gajser und Febvre. «Das war ein heißer Kampf», meint Gajser. «Das Problem war, dass ich Armkrämpfe bekam, aber ich konnte trotzdem die Spitze verteidigen.»

Den Holeshot zum zweiten Lauf zog Glenn Coldenhoff (Fantic). Nach einigen Runden konnte Gajser die Lücke schließen und Coldenhoff überholen. «Danach wurde es viel einfacher», erklärt der Slowene. «Ich fand meinen Rhythmus und konnte konstante Rundenzeiten fahren.»

Gajser freute sich nicht nur über seinen eigenen Sieg, sondern auch über den Erfolg des erst 17-jährigen Ferruccio Zanchi, der als Rookie mit einem 4-1-Resultat die Gesamtwertung der MX2-Klasse für sich entscheiden konnte. «Es war großartig zu sehen, wie Ferruccio diesen Sieg holte», erklärte Gajser.

Ergebnis Internationale italienische Meisterschaft Riola, MX1:

1. Tim Gajser (SLO), Honda, 1-1
2. Maxime Renaux (F), Yamaha, 3-2
3. Romain Febvre (F), Kawasaki, 2-4
4. Glenn Coldenhoff (NL), Fantic, 6-3
5. Jago Geerts (B), Yamaha, 4-6
6. Ruben Fernandez (E), Honda, 5-5
7. Ben Watson (GB), Beta, 7-8
8. Jan Pancar (SLO), KTM, 11-7
9. Alvin Östlund (S), Honda, 9-9
10. Ivo Monticello (I), Beta, 8-11
11. Tom Koch (D), KTM, 13-10
12. Maximilian Spies (D), KTM, 12-12

Ergebnis Internationale italienische Meisterschaft Riola, MX2:

1. Ferruccio Zanchi (I), Honda, 4-1
2. Simon Längenfelder (D), GASGAS, 1-4
3. Oriol Oliver (E), KTM, 3-2
4. Quentin Prugnieres (F), Kawasaki, 5-3
5. Hakon Fredriksen (NOR), KTM, 6-5
6. Valerio Lata, (I), GASGAS, 11-6
7. Julius Mikula (CZ), KTM, 10-7
8. Andrea Adamo (I), KTM, 2-DNF


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 24.09., 12:50, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 24.09., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 24.09., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 15:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 24.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 24.09., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 24.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 5