Formel 1: Stallorder-Debakel bei Ferrari

Sachsenring-Jubiläum mit Ago, Braun, Schwantz und Co.

Von Michael Sonnick
Der legendäre Sachsenring in Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz feiert am 26. Mai sein 90-jähriges Jubiläum, er wurde am Himmelfahrtstag (26. Mai 1927) mit dem Badberg-Vierecksrennen offiziell eröffnet.

Neben dem Motorrad-Grand Prix vom 30. Juni bis 02. Juli findet bereits vorher vom 16. bis 18. Juni mit der ADAC Sachsenring Classic-Veranstaltung der erste Höhepunkt im Jubiläumsjahr statt. Bei der dritten Auflage zur ADAC Sachsenring Classic kamen im Vorjahr über 30.000 Besucher an den Sachsenring.

Der Stargast bei der vierten ADAC Sachsenring Classic-Veranstaltung ist der 15-fache Rekord-Weltmeister Giacomo Agostini. Der Italiener ist mit 122 Grand Prix-Siegen der erfolgreichste Rennfahrer aller Zeiten und mit elf Erfolgen auch am Sachsenring der Rekordhalter.

Neben Agostini kommen mit Steve Baker (USA), Johnny Cecotto (VEN), Dieter Braun (Dielheim), Jon Ekerold (RSA), Carl Fogarty (GBR), Carlos Lavado (VEN), Marco Lucchinelli (ITA), Phil Read (GBR), Christian Sarron (FRA), Kevin Schwantz (USA) und Freddie Spencer (USA) zahlreiche Weltmeister sowie weitere Motorradasse zur ADAC Sachsenring Classic. 

Für das 90-jährige Sachsenring-Jubiläum gibt es Karten im Vorverkauf. Die Tageskarte kostet 20 Euro und das Wochenendticket ist für 30 Euro erhältlich, alle Karten sind inklusive Fahrerlagerzugang. Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt, am Freitag ist der Zugang zur Rennstrecke frei.

Die Zuschauer können sich auf interessante Rennserien freuen, es drehen über 600 Teilnehmer in 20 verschiedenen Klassen ihre Runden auf dem Grand Prix-Kurs. Neben den Motorradfans kommen auch die Autoliebhaber auf ihre Kosten. Mehr Informationen über die ADAC Sachsenring Classic-Veranstaltung sowie den Kartenvorverkauf gibt es im Internet unter www.sachsenring-classic.de.

Der neue Sachsenring wurde am 26. Mai 1996 mit einem Lauf zur Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft offiziell eröffnet und ist seit 1998 der Austragungsort für den Großen Preis von Deutschland auf dem Sachsenring. In diesem Jahr findet der Sachsenring-Grand Prix bereits zum 20. Mal satt. Die SRM Sachsenring-Rennstrecken-Management GmbH veranstaltet seit 2012 den Deutschen Motorrad Grand Prix und hat den Vertrag bis zum Jahre 2021 verlängert.

Mehr Informationen sowie Eintrittskarten für den Sachsenring-Grand Prix sind im Internet unter www.srm-sachsenring.de bzw. unter der Ticket-Hotline 03723-499911 erhältlich. Der letzte deutsche Grand Prix-Sieger auf dem Sachsenring war Moto3-Weltmeister Sandro Cortese (Berkheim/KTM) im Jahr 2012. Er löste den zweifachen Weltmeister Dieter Braun (Dielheim/Yamaha) ab, der 1971 auf dem alten Kurs in der 250 ccm Klasse erfolgreich war. Der letzte Große Preis der DDR wurde 1972 auf der alten Rennstrecke ausgetragen.

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 06:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Di. 23.09., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 23.09., 07:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 23.09., 08:40, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Di. 23.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 23.09., 11:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Di. 23.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Di. 23.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 12:25, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Di. 23.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 5