MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Mugello: Kampfansage von Suzuki-Star Andrea Iannone

Von Otto Zuber
Suzuki-Werkspilot Andrea Iannone gibt sich vor seinem Heimspiel in Mugello kämpferisch und betont: «Ich habe dort schon viele Siege errungen und im vergangenen Jahr eines der besten Rennen meiner Karriere gezeigt.»

Andrea Iannone steigt mit hohen Erwartungen ins sechste GP-Wochenende in Mugello. Kein Wunder, schliesslich konnte der Italiener das letztjährige Heimspiel als Dritter auf dem Podest beenden. Obwohl er mittlerweile das Fabrikat gewechselt hat und nun auf der Suzuki GSX-RR unterwegs ist, erwartet der 27-Jährige aus Vasto viel vom anstehenden Kräftemessen in der Toskana.

Aus seinen Ambitionen macht Iannone denn auch kein Geheimnis. «Mugello ist eine der besten Strecken für mich, ich habe hier schon viele Erfolge gefeiert», warnt er die Konkurrenz. Tatsächlich konnte der frühere Ducati-Pilot in seinen bisherigen zwölf WM-Jahren bereits zwei GP-Siege in Mugello feiern: 2010 und 2012 siegte er jeweils im Moto2-Rennen. In der Königsklasse kreuzte er die Ziellinie im Italien-GP von 2015 als Zweiter und ein Jahr später als Dritter.

Den letztjährigen GP bezeichnet Iannone denn auch als eines der besten Rennen seiner bisherigen Karriere. «Das wird eines der emotionalsten Rennwochenenden des Jahres für mich», weiss er, und schwärmt: «Es ist unglaublich, die Unterstützung der italienischen Fans geniessen zu dürfen.»

Und diese will er mit einem guten Ergebnis für ihre Treue und Leidenschaft belohnen, wie Iannone klarstellt: «Das ist meine Strecke und ich hoffe wirklich, dass wir ein grossartiges Wochenende erleben werden. Es gibt noch einige, was wir unternehmen können, um das Potenzial unserer Maschine auszuschöpfen, damit wir auf meiner Strecke ein gutes Rennen zeigen können.»

Sylvain Guintoli, der für Iannones verletzten Teamkollegen Alex RNS einspringt, erklärt: «Nach dem erfolgreichen MotoGP-Comeback in Le Mans hoffe ich, dass wir auf den gemachten Erfahrungen aufbauen können. Mugello gehört seit jeher zu meinen Lieblingskursen und ich bin überglücklich, dass ich noch einmal die Chance habe, auf diesem wundervollen Kurs ein Rennen bestreiten zu dürfen. Ich freue mich ganz besonders auf den exklusiven MotoGP-Topspeed auf der langen Geraden!»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 07:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 08:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 08:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 08:55, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 21.09., 11:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 5