Jonas Folger happy: «Jetzt kann ich angreifen»

Von Sharleena Wirsing
Jonas Folger

Jonas Folger

Zu Saisonbeginn plagten Jonas Folger Schwierigkeiten beim Bremsen und Überholen von Gegnern. Nun glaubt der MotoGP-Rookie dieses Problem gelöst zu haben.

Crew-Chief Nicolas Goyon kritisierte bei den ersten Rennen 2017, dass Folger in der Anfangsphase nicht aggressiv genug ans Werk geht. «Das ist wahr. Ich denke, bis Barcelona hatte ich auch nicht den Speed, um genug Vertrauen zu haben. Sobald du den Speed hast und mit der Spitzengruppe mithalten kannst, macht das einen großen Unterschied», betonte Folger, der am Freitag in Assen trotz eines heftigen Highsiders auf einer Ölspur Platz 2 der kombinierten Zeitenliste erreichte.

«Ich denke, da wir den Speed verbessert haben, verfüge ich nun auch über mehr Selbstvertrauen und kann besser attackieren. In Barcelona habe ich viel gelernt. Ich versuche die Dinge, die ich im Rennen dort lernte, nun für den Rest der Saison mitzunehmen. Es sieht so aus, dass es auch hier gut funktioniert. Ich konnte bereits großes Vertrauen aufbauen. Meiner Meinung nach sind wir bereit für das Rennen», versicherte der 23-jährige Bayer.

Wie steht es um deine Bremsschwierigkeiten vom Beginn der Saison? «Wenn du den Speed hast, dann weißt du, wie du angreifen musst. Das war es, was mir zu Saisonbeginn fehlte. Wir haben einen großen Fortschritt erzielt. Jetzt kann ich angreifen. Es sieht so aus, als hätten wir auch meine Bremsprobleme verringert. In Barcelona arbeiteten wir an der Bremsstabilität. Sobald wir das verbessert hatten, lief es rund. Ich bremste dort wie die anderen Fahrer. Bis Le Mans hatte ich beim Bremsen Probleme, daher war es schwer für mich, andere Fahrer anzugreifen und zu überholen. Ich bremste zu spät und kam nicht vorbei. Jetzt ist alles wieder normal. Das ist sehr gut für mich.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 23:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 19.09., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 19.09., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 20.09., 00:05, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 20.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 20.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 20.09., 02:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Sa. 20.09., 02:35, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 20.09., 02:50, Sky Documentaries
    SIC - The Prince of MotoGP
  • Sa. 20.09., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909212012 | 10