Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Phil Read: Rekordflug mit Gyrocopter über Ärmelkanal?

Von Michael Scott
Im GP-Sport gewann Phil Read auf Yamaha und MV Agusta sieben WM-Titel, dazu 1977 die TT-Formel-1-WM auf Honda. Mit fast 80 Jahren will er als erster Mensch mit einem elektrischen Gyrokopter über den Ärmelkanal fliegen.

Der siebenfache GP-Weltmeister Phil Read hat ein neues Ziel. Der ehemalige Yamaha- und MV-Augusta-Werksfahrer, der sich 1976 aus dem Grand-Prix-Sport zurückzog, will nicht nur der älteste, sondern auch der erste Mensch sein, der eine Doppel-Überquerung des Englischen Kanals absolviert. Und zwar in beide Richtungen, mit einem komplett elektrischen Gyrocopter (Tragschrauber).

Read, der nächstes Jahr am 1. Januar 80 Jahre alt wird und bei Classic-Wettbewerben immer noch ein gern gesehener Gast ist, war der letzte Rennfahrer, der ein 500-ccm-Rennen auf einem Viertakter gewann. Das war 1974 auf einer MV Augusta in Brünn.

Die 500-ccm-WM gewann Giacomo Agostinis Erzrivale Read auf der Werks-MV Agusta in den Jahren 1973 und 1974.In der «premier cklass» gelasngen ihm insgesant elf GP-Siege. Bereits 1964, 1965 sowie 1968 und 1971 eroberte Read auf Yamaha vier 250-WM-Titel. Die 125-ccm-WM gewann er 1968 auf Yamaha.

1968 wurde der Engländer sogar Doppelweltmeister – er siegte auf einer Yamaha in der 125-ccm- und 250-ccm-Weltmeisterschaft. Bis vor kurzem war er ein aktiver Classic-Fahrer. Jetzt hat sich sein Interesse dem Himmel zugewandt. «Ich bin ein großer Fan von Gyrocoptern und möchte der erste Mensch sein, der mit so einem Fluggerät mit Elektro-Antrieb über den Ärmelkanal und wieder zurückfliegt.»

«Die elektrische Kraft ist die Zukunft», erklärte Read (79), der mit seinem Sohn Phil in Silverstone war. Phil junior ist der Marketing-Chef von Triumph Motorcycles in den USA.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 11:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 6