Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Fabio Quartararo (Yamaha): «Das perfekte Wochenende»

Von Nora Lantschner
Fabio Quartararo stürmte in Barcelona auf Platz 2

Fabio Quartararo stürmte in Barcelona auf Platz 2

Sensationsrookie Fabio Quartararo blickt auf den ersten Podestplatz seiner noch jungen MotoGP-Karriere zurück. «In meinem Kopf wusste ich, dass ich ein Podium wollte», so der Petronas-Yamaha-Star.

«Das Ergebnis ist sicher unglaublich», kommentierte Fabio Quartararo seinen ersten Podestplatz in der Königsklasse. «In Jerez haben wir mit der ersten Pole-Position angefangen, dann eine erste Reihe, Startplatz 2 in Mugello. In Barcelona war es dann das perfekte Wochenende: Wir standen auf Pole und haben unser erstes Podium in der MotoGP-Klasse geholt. Ich habe mir eigentlich nicht so viel von der ersten Hälfte der Saison erwartet.»

Obwohl sich der Petronas-Yamaha-Jungstar keine zwei Wochen vor dem Catalunya-GP einer Armpump-OP unterzog, rechnete er sich für das Rennen insgeheim aber gute Chancen aus: «Wir wussten, dass es eine Strecke ist, die ich liebe. Das Team hat gesagt, Top-6 oder Top-8 wäre sehr gut, aber – ehrlich gesagt – in meinem Kopf wusste ich, dass ich ein Podium wollte», gab der 20-Jährige aus Nizza zu. Immerhin feierte er in Montmeló vor einem Jahr seinen ersten GP-Sieg, damals noch als Speed-up-Pilot in der Moto2-WM.

«Wir haben es geschafft, einen guten Start hinzulegen. Leider hatte ich dann einen kleinen Moment mit Marc [Márquez], aber am Ende haben wir Platz 2 erreicht – das ist noch besser als Platz 3, was auch schon ein Podium gewesen wäre», schmunzelte Quartararo, der mit beiden Beinen auf dem Boden bleiben will: «Der nächste Schritt wird sein, ruhig zu bleiben und weiter zu lernen, wie wir es an diesem Wochenende gemacht haben.»

In den Reihen des neuen Petronas Yamaha Sepang Racing Teams scheint der Franzose, der in seinen ersten WM-Jahren an der hohen Erwartungshaltung zu zerbrechen drohte, richtig aufzublühen. Als Klassen-Neuling hat er in den ersten sieben Rennen 51 Punkte gesammelt, damit liegt er auf WM-Rang 7.

«Alle Leute sind wirklich erfahren, von Anfang an arbeiten wir wirklich gut, in den Trainings-Sessions am Freitag und am Samstag. Das Team schaffte es, mich zu beruhigen, auch wenn wir einen schlechten Moment haben. Davon gab es in diesem Jahr zwar nicht so viele, aber natürlich helfen sie mir, ruhig zu bleiben. Und wenn ich ruhig bin, kann ich wirklich schnell fahren. Ich bin wirklich glücklich», schwärmte er von seinem Arbeitgeber.

Verständlich, dass Quartararo mit viel Selbstvertrauen nach Assen reist: «Wir werden versuchen, das gleiche Wochenende wie in Barcelona hinzulegen. Assen ist eine Strecke, die ich wirklich mag, eine meiner Lieblingsstrecken. Wir wissen, dass die Yamaha dort wirklich gut funktioniert, und wir werden versuchen, ein richtig gutes Rennen zu zeigen und ein gutes Ergebnis einzufahren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 17:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 23.09., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 23.09., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 23.09., 19:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Di. 23.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 23.09., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 23.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 23.09., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 23.09., 22:00, Eurosport
    EWC All Access
  • Di. 23.09., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 4