Formel 1: Stallorder-Debakel bei Ferrari

MotoGP-Test auf dem KymiRing mit Bradl und Folger

Von Ivo Schützbach
Die Testfahrer Guintoli, Bradl, Smith, Pirro, Folger und Kallio (v.l.)

Die Testfahrer Guintoli, Bradl, Smith, Pirro, Folger und Kallio (v.l.)

Zwei Tage lang fahren die Testpiloten der sechs Hersteller in der MotoGP-WM auf dem KymiRing in Finnland. Insgesamt haben sie 14 Stunden Zeit, um Daten von der neuen Strecke zu sammeln.

Während sich die MotoGP-Stammfahrer auf das zwölfte Rennen in Silverstone am kommenden Wochenende vorbereiten, rücken die Testfahrer aller sechs Hersteller auf dem neuen KymiRing aus, 110 Kilometer nordöstlich der finnischen Hauptstadt Helsinki.

Stefan Bradl (Honda), Jonas Folger (Yamaha), Sylvain Guintoli (Suzuki), Bradley Smith (Aprilia), Michele Pirro (Ducati) und Mika Kallio (KTM) haben am Montag und Dienstag die Möglichkeit, von 10 bis 17 Uhr Ortszeit zu fahren, Finnland ist gegenüber MESZ eine Stunde voraus. Von 17 bis 18 Uhr dürfen die heimischen Piloten auf ihre neue Rennstrecke.

Am Sonntag besichtigten die sechs Piloten mit ihren Teams die Strecke, anschließend wurden Fotos geschossen. Die Kerbs sind in den finnischen Nationalfarben Weiß und Blau lackiert, im Hintergrund sieht man gigantische Nadelbäume.

Es wird zwei Pressekonferenzen geben: Am Montag um 13 Uhr Ortszeit sprechen FIM-Präsident Jorge Viegas, KymiRing Circuit Director Timo Pohjola, Tapio Nevala, der Präsident der finnischen Motorrad-Föderation, Aki Ajo von Ajo Motorsport und Carlos Ezpeleta, Sporting Director von WM-Promoter Dorna. Montagabend um 18 Uhr sind die sechs Testpiloten an der Reihe, um ihre ersten Eindrücke zu schildern.

Finnland will zurück in den Kalender der Motorrad-Weltmeisterschaft, seit 1982 auf dem Straßenkurs in Imatra hat dort kein Grand Prix mehr stattgefunden.

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 20:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Mo. 22.09., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 22.09., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 22.09., 22:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 22.09., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 23.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 23.09., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 23.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 23.09., 02:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2209212013 | 5