MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

Darum lehnte Valentino Rossi ein Ferrari-Angebot ab

Von Andreas Reiners
Es ist bekannt, dass Valentino Rossi auch auf vier Rädern sehr schnell unterwegs war und ist. Zwischen 2004 und 2010 testete er mehrfach für Ferrari - und hatte sogar ein Angebot, in die Formel 1 zu wechseln.

Valentino Rossi schaffte es sogar, Michael Schumacher zu beeindrucken. Der MotoGP-Superstar testete zwischen 2004 und 2010 mehrfach für Ferrari. Seine Rundenzeiten ließen aufhorchen – auch Michael Schumacher.

Der Italiener Luigi Mazzola (57) hat von 1995 bis 2006 bei Ferrari gearbeitet und erinnert sich auch gut an diese Testfahrten. Mazzola erzählte auf seiner Facebook-Seite: «Ich weiß nicht mehr genau, wie oft wir mit Rossi gearbeitet haben, gewiss mindestens sieben Mal. Beim ersten Test hat er ungefähr ein Dutzend Dreher gezeigt. Aber mit der Zeit fuhr er wirklich erstaunliche Rundenzeiten. Ich erinnere mich gut daran, wie ich mir mit Michael Schumacher in der Box die Daten anschaute. Schumi hatte einen verblüfften Gesichtsausdruck, fast schon ungläubig.»

Rossi erklärte damals: «Die letzten zwei Sekunden bis auf das Niveau der Gegner zu finden, das ist das Schwierigste.»

Die Traumkombination von Ferrari und Valentino Rossi ist leider nie an den GP-Start gegangen, er machte lieber auf zwei Rädern weiter und ist heute neunmaliger Weltmeister.

Jetzt verrät er, dass er 2006 kurz davor war, in die Formel 1 zu wechseln.

«Ich hatte eine Reihe von Tests für Ferrari absolviert und wir setzten uns anschließend mit der Teamleitung zusammen, die einen sehr umfassenden Plan ausgearbeitet hatte, um mich auf eine Karriere in der Formel 1 vorzubereiten», sagte er der Gazzetta dello Sport.

Hätte der Plan ein wenig anders ausgesehen - wer weiß, wie seine Karriere dann verlaufen wäre. «In diesem Plan stand jedoch, dass ich zuerst ein weniger schnelles Auto fahren musste, um mich vorzubereiten, und anfangs sollte ich ein Testfahrer sein. Deshalb habe ich beschlossen, das Angebot abzulehnen.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 24.09., 12:50, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 24.09., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 24.09., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 15:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 24.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 24.09., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 24.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 5