MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Jorge Martin (Ducati/4.): «Weit weg von der Spitze»

Von Nora Lantschner
Jorge Martin: Als bester Independent-Team-Fahrer im Parc fermé

Jorge Martin: Als bester Independent-Team-Fahrer im Parc fermé

Auf einer schnellen Runde holte Jorge Martin mit Platz 4 im Qualifying von Misano einmal mehr eine starke Ausgangslage heraus, im Hinblick auf das Rennen gibt sich der Pramac-Ducati-Rookie aber zurückhaltend.

Seinen vierten Startplatz für den «Gran Premio OCTO di San Marino e Della Riviera di Rimini» bezeichnete Jorge Martin als «großartig». Der Samstag in Misano war für den Spielberg-1-Sieger, der in seiner ersten MotoGP-Saison schon dreimal auf der Pole-Position stand, insgesamt aber eine Herausforderung.

«Das war heute ein sehr schwieriger Tag», gestand der Pramac-Ducati-Pilot. «Wir probierten viele unterschiedliche Teile und für einen Rookie ist es schwierig zu verstehen, welcher Weg der bessere ist. Ich hatte also ein bisschen Mühe. Dann entschieden wir, zu meinem Standard-Bike zurückzukehren, mit dem ich die Pole-Positions geschafft hatte. Ich war damit recht konkurrenzfähig. Ich bin noch immer weit weg von der Spitze, aber ich glaube, wir haben mit Platz 4 einen großartigen Job gemacht.»

Martin, 13. im FP4 (+ 0,757 sec), betonte mit Blick auf das 27-Runden-Rennen auf dem 4,266 km langen Rundkurs allerdings auch: «Wir müssen unsere Rennpace für morgen verbessern, aber wir verringern den Rückstand und ich hoffe, dass wir morgen konkurrenzfähig sein können.»

Tatsächlich scheint der 23-jährige Spanier in Sachen Pace mindestens zwei Zehntel zurückzuhängen. «Das Problem ist, dass es nicht nur zwei oder drei Zehntel sind, sondern ein bisschen mehr», entgegnete der Rookie. «Wir sind noch weit weg von Pecco und Fabio. Ich glaube aber, der Rest der Gruppe ist nicht weit weg.»

MotoGP-Ergebnis, Misano, Q2 (18. September):

1. Bagnaia, Ducati, 1:31,065 min
2. Miller, Ducati, + 0,249 sec
3. Quartararo, Yamaha, + 0,302
4. Martin, Ducati, + 0,598
5. Zarco, Ducati, + 0,771
6. Pol Espargaró, Honda, + 0,858
7. Marc Márquez, Honda, + 0,870
8. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,872
9. Rins, Suzuki, + 0,952
10. Viñales, Aprilia, + 1,056
11. Mir, Suzuki, + 1,361
12. Bastianini, Ducati, + 1,396

Die weitere Startaufstellung:
13. Nakagami, Honda, 1:32,210
14. Pirro, Ducati, 1:32,287
15. Marini, Ducati, 1:32,289
16. Morbidelli, Yamaha, 1:32,296
17. Binder, KTM, 1:32,427
18. Bradl, Honda, 1:32,439
19. Alex Márquez, Honda, 1:32,476
20. Lecuona, KTM, 1:32,481
21. Oliveira, KTM, 1:32,821
22. Petrucci, KTM, 1:32,891
23. Rossi, Yamaha, 1:32,967
24. Dovizioso, Yamaha, 1:33,098

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 07.11., 00:00, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 07.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 01:20, Sport1
    Triebwerk - Das Automagazin
  • Fr. 07.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 07.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 07.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 07.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 07.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0711054512 | 5