MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

Razlan Razali: «Andrea Dovizioso ist sehr analytisch»

Von Otto Zuber
Razlan Razali spricht über die Ziele für MotoGP-Routinier Andrea Dovizioso und Rookie Darryn Binder im nächsten Jahr. Der WITHU-Yamaha-RNF-Teambesitzer hegt hohe Erwartungen.

Das neu gestaltete WITHU-Yamaha-RNF-Team tritt 2022 mit einem erfahrenen Piloten und einem talentierten Rookie an: Andrea Dovizioso und Darryn Binder, der direkt aus der Moto3 aufsteigt, werden für die Mannschaft von Teambesitzer Razlan Razali in der MotoGP-Klasse um WM-Punkte kämpfen.

Dabei verfolgen sie natürlich unterschiedliche Ziele, wie das Team-Oberhaupt aus Malaysia im Gespräch mit Jack Gorst und Simon Crafar für «MotoGP.com» erzählt: «Andrea hat viel zu beweisen, ich denke, nächsten Jahr wird er versuchen wollen, den Titel zu holen. Ich sehe keinen Grund, warum das nicht so sein soll. Wir erwarten angesichts seiner Erfahrung auch, dass er um die WM mitkämpft.»

«Meiner Erfahrung nach ist Andrea sehr analytisch», sagt Razali über den 35-Jährigen aus Forlimpopoli. «Er sagt klar, was er will und benennt die Probleme mit dem Bike, deshalb legt Yamaha grossen Wert auf seine Kommentare und sein Feedback. Ich denke, Yamaha braucht diese Perspektive eines erfahrenen Piloten, und ich bin mir sicher, dass er zur Entwicklung des Teams beitragen und gleichzeitig auch Darryn helfen wird.»

Mit Blick auf den erst 23-jährigen Teamkollegen des Italieners fügt Razali an: «Es gibt fünf Rookies, und das Ziel lautet, dass er der beste Rookie im MotoGP-Feld wird. Ich denke, das ist das Bestmögliche, das wir von ihm erwarten können und das er erreichen kann. Wir werden sehen, ob es klappt, es wird auf jeden Fall eine interessante Saison.»

MotoGP Endstand Fahrer-WM (nach 18 Rennen):

1.Quartararo, 278 Punkte. 2. Bagnaia 252. 3. Mir 208. 4. Miller 181. 5. Zarco 173. 6. Binder 151. 7. Marc Márquez 142. 8. Aleix Espargaró 120. 9. Martin 111. 10. Viñales 106. 11.Bastianini 102. 12. Pol Espargaró 100. 13. Rins 99. 14. Oliveira 94. 15. Nakagami 76. 16. Alex Márquez 70. 17. Morbidelli 47. 18. Rossi 44. 19. Marini 41. 20. Lecuona 39. 21. Petrucci 37. 22. Bradl 14. 23. Pirro 12. 24. Dovizioso 12. 25. Pedrosa 6. 26. Savadori 4. 27. Rabat 1.

Konstrukteurs-WM:

1. Ducati 357 Punkte. 2. Yamaha 309. 3. Suzuki 240. 4. Honda 214. 5. KTM 205. 6. Aprilia 121.

Team-WM:

1. Ducati Lenovo 433 Punkte. 2. Monster Energy Yamaha 380. 3. Suzuki Ecstar 307. 4. Pramac Racing 288. 5. Repsol Honda 250. 6. Red Bull KTM Factory Racing 245. 7. LCR Honda 146. 8. Esponsorama Racing 143. 9. Aprilia Racing Team Gresini 135. 10. Petronas Yamaha SRT 96. 11. Tech3 KTM Factory Racing 76.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 22:00, Eurosport 2
    Endurance Uncovered: Racing for Excellence
  • Do. 25.09., 00:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Do. 25.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 25.09., 01:25, Sky Beate Uhse TV
    Geile Pärchen
  • Do. 25.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 25.09., 02:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 25.09., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 25.09., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 4