MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

Tipp für Weihnachten: Gutschein für Sachsenring-GP

Von Mario Furli
Sachsenring: Die Tribünen sollen 2022 wieder voll sein

Sachsenring: Die Tribünen sollen 2022 wieder voll sein

Nach einer Absage und einem Geisterrennen auf dem Sachsenring ist die Vorfreude auf den Motorrad Grand Prix Deutschland 2022 groß. Nützliche Infos für MotoGP-Fans, die bereits ein Ticket besitzen oder erwerben wollen.

Vom 17. bis 19. Juni 2022 werden beim einzigen deutschen WM-Lauf der MotoGP die besten Motorrad-Piloten auf dem Sachsenring bei Chemnitz um den Sieg kämpfen. Tickets für das größte Einzelsport-Event in Deutschland gibt es unter adac.de/motogp.

«Der MotoGP-Lauf auf dem Sachsenring zählt zu den absoluten Motorsport-Highlights in Deutschland. Wir sind optimistisch, dass die Veranstaltung im kommenden Jahr wieder mit Fans ausgetragen werden kann. Die Fans an der Strecke machen den Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland zu einem einzigartigen Spektakel und absoluten Höhepunkt des Motorsport-Jahres», unterstrich ADAC-Sportpräsident Dr. Gerd Ennser.

Die Strecke bei Hohenstein-Ernstthal feiert im kommenden Jahr übrigens ihr 95-jähriges Jubiläum. Am 26. Mai 1927 fand mit dem Badberg-Vierecksrennen vor 140.000 Besuchern das erste Motorrad-Rennen auf dem Sachsenring statt.

Der Ticketverkauf für den Motorrad Grand Prix Deutschland 2022 läuft bereits. Für die Veranstaltungen 2020 und 2021 gekaufte Tickets sind auch im kommenden Jahr gültig und müssen nicht umgetauscht werden. Restkarten sind online unter adac.de/motogp oder telefonisch unter der Hotline 03723/8099111 (Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr) erhältlich.

Als Weihnachtsgeschenk interessant: Es können auch Gutscheine im Wert von 15, 25, 50, 100 oder 150 Euro erworben werden, die anschließend beim Kauf von Tickets für den Deutschland-GP eingelöst werden.

Alle Informationen zu Tickets für das Jahr 2022 online unter www.adac-motorsport.de/motogp-sachsenring/ticket-faq

Der provisorische GP-Kalender 2022 (Stand 7.10.2021)

06. März: Losail Circuit/Katar*
20. März: Mandalika Street Circuit/Indonesien**
03. April: Termas de Río Hondo/Argentinien
10. April: Circuit of The Americas/Texas
24. April: Portimão/Portugal
01. Mai: Jerez/Spanien
15. Mai: Le Mans/Frankreich
29. Mai: Mugello/Italien
05. Juni: Catalunya/Spanien
19. Juni: Sachsenring/Deutschland
26. Juni: Assen/Niederlande
10. Juli: KymiRing/Finnland**
07. August: Silverstone/GB
21. August: Red Bull Ring/Österreich
04. September: Misano/Italien
18. September: MotorLand Aragón/Spanien
25. September: Motegi/Japan
02. Oktober: Buriram/Thailand
16. Oktober: Phillip Island/Australien
23. Oktober: Sepang/Malaysien
06. November: Valencia/Spanien

*Flutlichtrennen
** Strecke noch nicht homologiert

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 15:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 24.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 24.09., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 24.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 22:00, Eurosport 2
    Endurance Uncovered: Racing for Excellence
  • Do. 25.09., 00:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Do. 25.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 6