Langstrecken-WM: BMW verliert alles

Casey Stoner: «Fünf Monate kaum das Sofa verlassen»

Von Nora Lantschner
Casey Stoner beim Valencia-GP 2021

Casey Stoner beim Valencia-GP 2021

Der zweifache MotoGP-Weltmeister und Familienvater Casey Stoner (36) spricht offen über seinen Kampf gegen das Chronische Erschöpfungssyndrom in den vergangenen Jahren.

Nach dreieinhalb Jahren kehrte Casey Stoner im November dieses Jahres erstmals wieder in das Fahrerlager der Motorrad-WM zurück. Die lange Abwesenheit war nicht nur auf die Corona-bedingten Reiseeinschränkungen zurückzuführen, sondern auch auf die gesundheitlichen Probleme des 36-jährigen Australiers. Er hat mit dem Chronischen Erschöpfungssyndrom zu kämpfen.

Bis 2018 war der zweifache MotoGP-Weltmeister, der seine Karriere als Rennfahrer nach der Saison 2012 beendet hatte, noch als Ducati-Testfahrer aktiv. Danach zog er sich vermehrt zurück.

Rückblickend erzählte Stoner offen: «Ich hatte massive Probleme mit meiner Gesundheit, ich kam an einen Punkt, an dem ich fünf Monate lang kaum das Sofa verlassen konnte. Meine tägliche körperliche Betätigung bestand darin, vom Bett zur Couch und wieder zurück zu gehen. Ich konnte es nicht erklären, wir konnten es nicht verstehen – ich hatte mental Mühe und körperlich extreme Probleme.»

«In den vergangenen drei oder fast vier Jahren versuchte ich einfach, mit der Situation umzugehen – zu lernen, wie ich den Tag über meine Energie einspare; was mir auf lange Sicht nicht guttut und was dagegen die Auswirkungen des Problems verringert», fuhr der 36-jährige Familienvater fort. Trotzdem gab es Rückschläge: «Gegen Ende des vergangenen Jahres fing ich an, mich ein bisschen besser zu fühlen – im Dezember und Januar, da war ich dann sehr begeistert. Im März und April ging es aber wieder abwärts.»

«Ich bin daher im Moment ein bisschen weniger optimistisch, ich schaue einfach Tag für Tag, wie ich mich fühle. An manchen Tagen bin ich extrem erschöpft und habe einfach keine Erklärung dafür, und an anderen Tagen fühle ich mich ein bisschen besser. Ich bin aber nie bei mehr als 60 Prozent meines eigentlichen Vermögens», gab der 45-fache GP-Sieger preis. «Ich musste lernen, überall hin zu gehen, was ich hasse, weil ich füher immer am Joggen war. Jetzt muss ich gehen, denn es dreht sich einfach alles darum, Energie zu sparen und durch den Tag zu kommen», so Stoner.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 22.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Mo. 22.09., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 22.09., 05:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109212013 | 10