MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Balaton, Q2: Marc Marquez überragend, Acosta stürzt!

Von Sebastian Fränzschky
Marc Marquez fuhr erneut in einer eigenen Liga

Marc Marquez fuhr erneut in einer eigenen Liga

Marc Marquez stellte bei der MotoGP in Ungarn die Pole-Position sicher. Im Qualifying verwies er Marco Bezzecchi und Fabio Di Giannantonio auf die Positionen. Pedro Acosta stürzte, Francesco Bagnaia war nur Zuschauer.

Bei Sonnenschein gingen die zwölf MotoGP-Piloten in das für die ersten vier Reihen der Startaufstellung entscheidende Q2. Unmittelbar zuvor gelang Marco Bezzecchi (Aprilia) und Fabio Di Giannantonio (VR46-Ducati) der Aufstieg über das Q1. Vizeweltmeister Francesco Bagnaia verpasste den Q2-Aufstieg und verfolgte das Q2 aus der Ducati-Box.

Bereits beim ersten Schlagabtausch im Q2 kam KTM-Werkspilot Pedro Acosta in Kurve 8 zu Sturz. Dabei wurde die KTM RC16 des Spaniers komplett zerstört. Acosta blieb unverletzt und sprintete, um auf das zweite Motorrad zu wechseln.

Marc Marquez schob sich mit dem ersten Reifensatz an die Spitze der Wertung. Der WM-Führende umrundete den Balaton Park in 1:36,822 Minuten. Zum Vergleich: Im Q1 holte sich Bezzecchi die Bestzeit in 1:36,800 Minuten.

Beim ersten Versuch sah man viele Fahrfehler und abgebrochene Runden. Nach fünf Minuten hatten nur vier Fahrer aussagekräftige Rundenzeiten vorzuweisen. Acostas Rückkehr an die KTM-Box verlief schnell. Seine Crew bereitete das zweite Motorrad vor, um Acosta noch eine schnelle Runde zu ermöglichen.

Nach sieben Minuten schraubte Marc Marquez die Bestzeit auf 1:36.646 Minuten herunter. Tech3-KTM-Pilot Enea Bastianini und Honda-Werkspilot Joan Mir reihten sich beim ersten Schlagabtausch auf den Positionen zwei und drei ein.

Drei Minuten vor dem Ablaufen der Zeit kratzte Bezzecchi an der Marquez-Zeit, verlor im finalen Teil der Runde aber etwas Zeit. Der Aprilia-Pilot reihte sich auf der zweiten Position ein. Wenig später notierte Di Giannantonio starke Sektorzeiten und schob sich auf die dritte Position.

Marc Marquez bereitete seinen finalen Angriff vor und hatte gleich mehrere Fahrer im Schlepptau. Das Hinterrad der Ducati mit der Nummer 93 war sehr beliebt. KTM-Ersatzpilot Pol Espargaro sorgte in der Schlussphase für gelbe Flaggen. Er sollte das Q2 auf der zwölften Position beenden.

Das hielt Marc Marquez nicht davon ab, die eigene Bestzeit noch einmal zu unterbieten. Der achtmalige Champion schraubte die Bestzeit auf 1:36,518 Minuten herunter. Marco Bezzecchi und Fabio Di Giannantonio behaupteten ihre Plätze in Reihe eins, lagen aber bereits 0,290 und 0,354 Sekunden zurück.

Enea Bastianini war als Vierter bester KTM-Pilot. Markenkollege Pedro Acosta kam nach seinem Sturz nicht über die siebte Position hinaus – eine Enttäuschung nach der Bestzeit im Zeittraining am Freitagnachmittag.

VR46-Ducati freute sich über die erste Startreihe von «Diggia» und den fünften Startplatz von Franco Morbidelli. Ebenfalls stark unterwegs war Fabio Quartararo, der mit der Yamaha M1 die sechstschnellste Zeit fuhr.

Fermin Aldeguer entschied das Gresini-Duell mit Alex Marquez für sich und holte sich Startplatz acht. Die beiden Werks-Hondas von Luca Marini und Joan Mir behaupteten sich zwischen den Gresini-Ducatis auf den Positionen neun und zehn.

Ergebnisse MotoGP Balaton Park, Qualifying 2 (23. August):
1. Marc Márquez (E), Ducati, 1:36,518 min
2. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,290 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,354
4. Enea Bastianini (I), KTM, +0,424
5. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,513
6. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,524
7. Pedro Acosta (E), KTM, +0,581
8. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,612
9. Luca Marini (I), Honda, +0,659
10. Joan Mir (E), Honda, +0,721
11. Alex Márquez (E), Ducati, +0,731
12. Pol Espargaro (E), KTM, +1,104

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 09:00, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 06.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 06.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 06.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Do. 06.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 06.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 14:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 06.11., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 06.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0611054513 | 5