Die mentale Seite macht 80 Prozent der Form aus

In den Kurven braucht es in der MotoGP viel Körpereinsatz
Sie arbeiten mit erfahrenen und älteren MotoGP-Fahrern und dann mit Teenagern in der Moto3. Wie nehmen Sie die Auswirkungen des Alters wahr? Maverick Vinales ist 30, Alvaro Carpe ist 18 ...
Flavio Dromi: Nun, vor seiner Schulterverletzung war Maverick sowohl körperlich als auch mental großartig in Form, und das kann für einen Fahrer ein entscheidender Faktor sein, besonders wenn er nicht mehr so jung ist. Für den Rennsport müssen diese Jungs wirklich auf sich achten, und dazu gehört auch viel Training abseits der Strecke. Sie mögen Ausdauer-Radsport-Einheiten, um für im Rennen benötigte Ausdauer bereit zu sein. Wenn sie jung sind, haben sie vielleicht nicht 100 Prozent Kontrolle über ihren Lebensstil oder ihr Trainingsprogramm ist nicht so präzise und sie halten sich nicht an die Richtlinien, aber sie haben den Vorteil der Jugend und ihre Regeneration ist in der Regel schneller, weil ihr Stoffwechsel schneller ist. In den 30ern sind Ernährung, Training und bessere Vorsorge wichtige Präventionsmaßnahmen für Spitzensportler.
Was ist mit den Auswirkungen von psychischem Stress – Druck, schlechte Form – sehen Sie sowas?
Ja, Stress kann sich auch auf den Körper und die Form auswirken. Wenn sie beispielsweise gestresst, aber glücklich sind oder gestresst, aber ängstlich wegen ihrer Leistung, hat das unterschiedliche Auswirkungen. Kleine Probleme können chronisch werden. Für Sportler im Allgemeinen, aber besonders für Grand-Prix-Fahrer, macht die mentale Seite 80 Prozent der Form aus. Wenn sie ein Problem haben, können sie versuchen, Hilfe zu suchen. Ein Mentalcoach ist auf diesem Niveau entscheidend; ein kleines Detail kann den Unterschied ausmachen. Nicht alle Fahrer im Fahrerlager nutzen einen Mentalcoach, aber ich denke, dass dies in Zukunft sehr wichtig sein wird. Es wird so sein wie früher mit der Physiotherapie: Heute nutzen viele sie.
Ist das ein Bereich, in dem Sie auch helfen können? Sie sprechen ja während der Physiotherapie-Sitzungen miteinander...
Der Physiotherapie-Tisch ist für uns wie das Sofa für den Psychologen. Wir unterhalten uns und sie schildern ihre Probleme, aber manchmal gibt es auch Fahrer, die überhaupt nicht reden wollen. Wir drängen sie nicht. Die mentale Seite ist nicht mein Spezialgebiet, aber als Physiotherapeut hören wir im Allgemeinen viel zu und hören viele Geschichten. Mit dem Mentalcoach des Athlete Performance Center versuchen wir, so vielen Fahrern wie möglich aus unserem Kader zu helfen, und wir sehen bereits einige positive Ergebnisse. Ein Beispiel: Manchmal sind sie nicht so clever bei ihrer Zeitplanung und Vorbereitung auf das Rennen, um eine optimale Leistung zu erzielen. Der Mentalcoach hilft ihnen bei dieser Organisation, beispielsweise mit Neurostimulation vor dem Start, um das neuromuskuläre System zu aktivieren: die Verbindung zwischen Gehirn, Augen und ihren Reaktionen. Wir verwenden Tennisbälle und Touchpads, um einen Zustand der Bereitschaft herzustellen. Es ist wichtig, aktiv und proaktiv zu sein und offen für diese Trainingsphase. Die mentale Seite erfordert das.
Wo trainieren MotoGP-Fahrer ihren Körper am meisten?
Um diese Maschinen fahren zu können, müssen sie sehr beweglich sein, da sie ihre Position für die Kurven anpassen müssen, die Hüfte öffnen und Druck auf die andere Seite des Motorrads ausüben, sich aber für die Geraden ein wenig zusammenkauern müssen. Dann die Unterarme und die Schultern: Es gibt viele Strecken, auf denen der Oberkörper stark beansprucht wird, und einige, auf denen es der Unterkörper ist. Das hängt vom Streckenverlauf und der Anzahl der Links-/Rechtskurven ab. Dafür absolvieren sie viele Mobilitätstrainings.