Beste Ducati: Wie Aldeguer den Unterschied ausmacht
Bis zur letzten Runde führte Fermin Aldeguer den MotoGP-Sprint in Indonesien an, musste sich dann aber Aprilia-Pilot Marco Bezzecchi geschlagen geben. Vom Start weg lag Aldeguer mit seiner Gresini-Ducati vorn und konnte seinen Rhythmus fahren. Lediglich 0,157 Sekunden fehlten schlussendlich zum ersten Sieg des Aufsteigers.
«Wir müssen happy sein», bemerkte der MotoGP-Rookie nach dem Sprint in Indonesien. «Natürlich war ich ein bisschen traurig, als ich ins Ziel fuhr. Doch als ich meine freudige Crew sah, mich an den Zweikampf mit Bezzecchi erinnerte und mir bewusst machte, dass ich zwölf Runden in Führung lag, erkannte ich, dass ich happy sein muss.»
Aldeguer war sich bewusst, dass Bezzecchi deutlich schneller ist. «Wir nutzten seinen Fehler beim Start, um eine möglichst große Lücke herauszufahren. Als ich fünf Runden vor Rennende sah, dass ich zwei Sekunden Vorsprung habe, grübelte ich, ob ich das Rennen gewinnen kann. Mir gingen viele Dinge durch den Kopf, doch ich verlor nicht die Konzentration. Ich fuhr flüssig», schilderte der Gresini-Pilot.
Doch beim Duell mit Bezzecchi hatte Aldeguer nicht die richtigen Waffen. «Es war ein kurzer Zweikampf, in dem wir die Führung verloren. Ich probierte es, doch er verteidigte den Sieg sehr gut», lobte Aldeguer den Sieger.
Als Zweiter war Aldeguer der bestplatzierte Ducati-Pilot. Vor allem die Fahrer mit der 2025er-Desmosedici wirkten wenig konkurrenzfähig. «Ich verwendete die gleiche Abstimmung wie in Motegi und bei den zurückliegenden Rennen. Ich mag diesen Kurs», kommentierte Aldeguer. «Von Startplatz 2 zu starten, erleichtert die Sache. Man muss nicht überholen, kann sich auf seinen Stil konzentrieren und flüssig fahren.»
Laut Bagnaia hat Aldeguer deutlich mehr Grip als die anderen Ducatis. Was sagt Aldeguer zu dieser Aussage? «Sie können alle meine Daten und meine Abstimmung einsehen. Jeder Fahrer hat seine eigene Abstimmung. Wenn ich mit Peccos Motorrad fahren würde, wäre ich vermutlich nicht schnell. Das gilt auch für die Motorräder von Marc oder Alex. Jeder konzentriert sich auf sich selbst», kommentierte der Spanier und verwies auf seine starken Rennen in der mittleren Kategorie: «In der Moto2 konnte ich die Slides gut kontrollieren, wenn wir harte Reifen erhielten. Das hängt vermutlich mit meinem Fahrstil zusammen.»
Mit welchen Zielen geht Aldeguer nach der starken Vorstellung am Samstag in den Grand Prix? «Wenn wir morgen auf das Podium fahren, dann bin ich super happy», erklärte er und fügte hinzu: «Aber warum sollten wir nicht versuchen, das Rennen zu gewinnen?»
Ergebnisse MotoGP Mandalika, Sprint (4. Oktober):
1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 13 Runden in 19:37,047 min
2. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,157 sec
3. Raúl Fernández (E), Aprilia, +4,062
4. Alex Marquez (E), Ducati, +5,832
5. Joan Mir (E), Honda, +8,759
6. Marc Marquez (E), Ducati, +9,772
7. Franco Morbidelli (I), Ducati, +11,980
8. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +12,096
9. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +12,988
10. Brad Binder (ZA), KTM, +13,312
11. Jack Miller (AUS), Yamaha, +15,905
12. Alex Rins (E), Yamaha, +16,226
13. Luca Marini (I), Honda, +9,621* (Zeitstrafe 8 sec)
14. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +29,393
– Fabio Quartararo (F), Yamaha
– Johann Zarco (F), Honda
– Pedro Acosta (E), KTM
– Enea Bastianini (I), KTM
– Somkiat Chantra (T), Honda
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 346. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 254. 5. Morbidelli 199. 6. Acosta 195. 7. Di Giannantonio 184. 8. Aldeguer 156. 9. Quartararo 149. 10. Zarco 124. 11. Binder 105. 12. R. Fernandez 102. 13. Marini 91. 14. Bastianini 89. 15. Mir 77. 16. Vinales 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 58. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 27. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 2. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 621 Punkte. 2. Aprilia 298. 3. KTM 260. 4. Honda 225. 5. Yamaha 180.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 819 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 502. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 383. 4. Red Bull KTM Factory Racing 300. 5. Aprilia Racing 296. 6. Monster Energy Yamaha 194. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 8. Honda HRC Castrol Team 174. 9. Trackhouse MotoGP Team 172. 10. LCR Honda 127. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 88.