MotoGP: Überraschungssieger in Australien

Alex Marquez: Zwei Stürze und «überleben» im Sprint

Von Tim Althof
Alex Marquez vor Di Giannantonio und Quartararo

Alex Marquez vor Di Giannantonio und Quartararo

Alex Marquez fuhr am Samstag einen unauffälligen Sprint und musste sich letztendlich mit Platz 6 zufriedengeben. Der Ducati-Pilot verzeichnete zuvor im MotoGP-Qualifying auf Phillip Island zwei Stürze.

Gleich zu Beginn des zweiten Qualifyings stürzte Alex Marquez auf Phillip Island auf seiner Gresini-Ducati in Kurve 4. Der Spanier blieb unverletzt und sprang wieder auf sein Bike. Doch kurz vor dem Ende der Session lag der Bruder vom neunfachen MotoGP-Weltmeister Marc Marquez erneut im Kiesbett: Diesmal verlor er bei hohem Tempo in Kurve 1 die Kontrolle über sein Vorderrad.

«Wenn man sich den Sturz anschaut, sieht es recht beängstigend aus, aber eigentlich war es nicht so wild. Die Asphalt-Auslaufzone ist dort weit und das Kiesbett ist auf gleicher Höhe zum Asphalt, somit war alles in Ordnung. Aber natürlich war es nicht schön», berichtete der WM-Zweite im Interview.

Im Sprint wurde es dann nur Platz 6, mehr als sechs Sekunden hinter Sieger Marco Bezzecchi auf seiner Aprilia. Hat Alex Márquez mehr erwartet im Sprint von Phillip Island? «Ja, aber ich habe den Medium-Vorderreifen gewählt, das war nicht die richtige Entscheidung. Ich kämpfte mit Graining und bereits in der zweiten oder dritten Runde habe ich realisiert, dass es nicht die richtige Wahl war», so der Spanier. «Wir haben außerdem im Sprint ein anderes Set-Up ausprobiert, um solch einen Sturz wie im Qualifying zu vermeiden.»

«Der weiche Hinterreifen bereitet unserem Bike sehr viele Probleme, das wirft uns tatsächlich weit zurück. Der Grip am Hinterrad ist großartig, schiebt das Motorrad aber über die Front und wenn wir Bodenwellen überqueren, bewegt sich das Bike sehr viel», lautete die Erklärung von Marquez, der sogar in Runde 1 in Führung lag. «Jedoch hat die Änderung des Settings das Bike generell verschlechtert und vor allem in anderen Bereichen mehr Probleme verursacht. Es ging im Sprint also nur darum, zu überleben.»

Wo sieht sich Alex im Grand Prix am Sonntag in Australien? «Die Favoriten sind die Aprilias, danach kommt erstmal nichts, denn sie haben klare Vorteile uns gegenüber. Wenn wir am Sonntag den mittleren Hinterreifen nehmen können, wäre das besser für uns, denn er würde dem Bike etwas mehr Balance bringen», hofft der Ducati-Pilot. «Trotz der doppelten Long-Lap, wird Marco die Pace haben, um in der Spitzengruppe zu kämpfen. Wir müssen sehen, wer den Rhythmus vorgeben wird. Unsere Pace ist nicht schlecht, deshalb sind wir sehr gespannt.»

Ergebnisse MotoGP Phillip Island, Sprint (18. Oktober):

1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 13 Runden in 19:03,971 min
2. Raúl Fernández (E), Aprilia, +3,149 sec
3. Pedro Acosta (E), KTM, +5,310
4. Jack Miller (AUS), Yamaha, +5,376
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +5,414
6. Alex Marquez (E), Ducati, +6,109
7. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +8,706
8. Luca Marini (I), Honda, +8,938
9. Pol Espargaro (E), KTM, +9,252
10. Enea Bastianini (I), KTM, +9,752
11. Joan Mir (E), Honda, +10,231
12. Johann Zarco (F), Honda, +12,104
13. Alex Rins (E), Yamaha, +12,132
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +17,494
15. Franco Morbidelli (I), Ducati, +18,967
16. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +25,185
17. Ai Ogura (J), Aprilia, +19,784*
18. Somkiat Chantra (T), Honda, +28,945
19. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +32,408
20. Michele Pirro (I), Ducati, +35,523
– Fermin Aldeguer (E), Ducati, 3 Runden zurück
– Brad Binder (ZA), KTM, 12 Runden zurück

* Zeitstrafe 8 sec wegen zu niedrigem Reifenluftdruck

WM-Stand nach 37 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 366. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 266. 5. Acosta 222. 6. Morbidelli 207. 7. Di Giannantonio 196. 8. Aldeguer 181. 9. Quartararo 161. 10. Zarco 128. 11. R. Fernandez 121. 12. Binder 118. 13. Marini 110. 14. Bastianini 89. 15. Mir 77. 16. Vinales 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 66. 19. Rins 51. 20. Martin 34. 21. Oliveira 32. 22. P. Espargaro 17. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 6. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 651 Punkte. 2. Aprilia 320. 3. KTM 287. 4. Honda 238. 5. Yamaha 196.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 819 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 547. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 403. 4. Red Bull KTM Factory Racing 340. 5. Aprilia Racing 308. 6. Monster Energy Yamaha 212. 7. Trackhouse MotoGP Team 191. 8. Honda HRC Castrol Team 187. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 178. 10. LCR Honda 134. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 101.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 19.10., 10:10, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 10:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 19.10., 10:50, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 19.10., 11:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 11:15, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 19.10., 11:35, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 19.10., 11:40, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 19.10., 11:55, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 12:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 19.10., 13:00, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1910054513 | 5