Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Phillip-Island-Test, Tag 1: Lorenzo führt – 3. Rossi

Von Gerraint Thompson
Valentino Rossi mit seinem neuen Crew-Chief Silvano Galbusera

Valentino Rossi mit seinem neuen Crew-Chief Silvano Galbusera

Der erste Testtag auf Phillip Island endete mit einem Erfolg von Yamaha. Jorge Lorenzo liess Cal Crutchlow (Ducati) um 0,363 Sekunden hinter sich.

Im Oktober 2013 musste das MotoGP-Rennen von Phillip Island von 27 auf 19 Runden verkürzt werden. Und diese 19 Runden mussten auf zwei Hälften verteilt werden mit einem Pflichtstopp zum Wechsel des Motorrads. Dieser Boxenstopp musste nach Runde 9 oder 10 stattfinden. Eine längere Lebensdauer des Hinterreifens konnte Bridgestone nicht gewährleisten.

Deshalb wurde jetzt für die Stars von Repsol-Honda (Marc Márquez fehlt verletzt), Yamaha und Ducati ein Reifentest auf der Insel zwei Autostunden südlich von Melbourne angesetzt.

Dunlop klinkte sich ein und holte die zwei Kalex-Fahrer von Marc VDS Racing und und zwei Suter-Piloten von Mapfre Aspar nach Australien.

Von 9.30 bis 17.30 Uhr Ortszeit wurde heute gefahren, um 7.30 Uhr mitteleuropäischer Winterzeit ging der Test zu Ende. Yamaha-Werksfahrer Jorge Lorenzo (Yamaha) gelang die Bestzeit vor Crutchlow (0,363 sec zurück), Rossi und Pedrosa.  

In der Moto2-Klasse stellte MarcVDS-Kalex-Pilot einen 0,9-sec-Vorsprung auf Nico Terol (Suter) her. Sein Teamkollege Mika Kallio fiel in den letzten 30 Minuten auf Platz 3 zurück.  

Testzeiten Phillip Island, Montag 3. März, 17.30 Uhr

1. Jorge Lorenzo, Yamaha, 1:29,213.
2. Cal Crutchlow, Ducati, 1:29,576.
3. Valentino Rossi, Yamaha, 1:29,730.
4. Dani Pedrosa, Honda, 1:29,961.
5. Andrea Dovizioso, Ducati, 1:29,965.  

Moto2

1. Tito Rabat, Kalex, 1:32,316.
2. Nico Terol, Suter, 1:33,290.
3. Mika Kallio, Kalex, 1:33,440.
4. Jordi Torres, Suter, 1:34,00.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 23.09., 19:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Di. 23.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 23.09., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 23.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 23.09., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 23.09., 22:00, Eurosport
    EWC All Access
  • Di. 23.09., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 23.09., 23:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 5