MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

Cal Crutchlow (Rang 13): Das Elend nimmt kein Ende

Von Günther Wiesinger
Cal Crutchlow auf der widerspenstigen Ducati

Cal Crutchlow auf der widerspenstigen Ducati

Ducati-Werkspilot Cal Crutchlow versinkt weiter im roten Elend. Er gewann hier 2013 auf der Tech3-Yamaha fast das Rennen, jetzt hielt er sich gerade Michael Laverty vom Leib.

Nur Platz 13 nach dem ersten Trainingstag, sogar vom Kolumbianer Yonny Hernandez auf der letuztjährigen Ducati GP13 besiegt – für Cal Crutchlow setzt sich das Ducati-Dilemma nahtlos fort.

Aber der redelustige Brite hat seinen Humor nicht verloren. «Habt ihr gesehen, da ist einer durchs Fahrerlager gelaufen und hat ein argentinisches Fussballtrikot getragen. Sehr mutig. Ein tapferer Bursche», grinste Cal, als er sich nach dem zweiten Freitag-Training den Fragen der Journalisten stellte.

«Der heutige Tag ist so gelaufen, wie wir es erwartet haben», wurde Crutchlow rasch auf den Boden der MotoGP-Tatsachen zurückgeholt. «Wir haben wie immer Mühe mit dem Motorrad... Wir haben zwar wieder gesehen, dass das Bike in den Bremszonen viel Potenzial hat. Aber auf den restlichen Abschnitten der Strecke haben wir Probleme beim Einlenken. Wir können alle erdenklichen Reifenmischungen probieren, am Verhalten des Motorrads ändert sich nichts. Wir müssen versuchen, uns am Samstag zu verbessern, damit wir einen besseren Startplatz erreichen. Wir dachten vor dem Training, wir hätten für diese Piste viele Set-up-Optionen. und wir haben das Motorrad heute massiv umgebaut. Aber an den Rundenzeiten hat sich nichts geändert, das Untersteuern war den ganzen Tag gleich stark. Wenn wir das Untersteuern wegbringen könnten, würde ich sofort eine halbe Sekunde schneller fahren.»

Crutchlow erzählte der Grip im ersten Training sei seltsam gewesen. Er vermutete, es seien viele Lkw rumgefahren und hätte die Piste leicht verschmutzt. «Ich bin viel langsamer als im Vorjahr, etwa eine Sekunde, denn wir verlieren in jeder Kurve. der weiche Vorderreifen mildert das Untersteuern, aber er wird die Renndistanz nicht überstehen. Der harte Reifen ist stabiler beim Bremsen und beim Reinfahren in die Kurven, aber er vermittelt spürbar weniger Grip. In den Kurven ist er deutlich schlechter», versicherte Cal.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 15:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 24.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 24.09., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 24.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 22:00, Eurosport 2
    Endurance Uncovered: Racing for Excellence
  • Do. 25.09., 00:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Do. 25.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 4