MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

MotoGP in Indianapolis: Wichtige Zahlen und Fakten

Von Oliver Feldtweg
Der aktuelle WM-Leader Valentino Rossi 2014 auf der Piste in Indy

Der aktuelle WM-Leader Valentino Rossi 2014 auf der Piste in Indy

In den ersten vier Jahren stand immer ein Amerikaner in Indy auf dem MotoGP-Podest. Doch diese Erfolgsserie ist längst abgerissen.

Vor dem Indianapolis-GP, dem zehnten Kräftemessen in der GP-Saison 2015, haben wir einen Blick auf die Statistik geworfen.

Zum achten Mal hintereinander macht der GP-Zirkus auf dem «Indianapolis Motor Speedway» Station.

– Es wird zum 18. Mal sein, dass ein Motorrad-GP in den USA ausgetragen wird. Die ersten zwei Events fanden 1964 und 1965 statt – in Daytona. 15 Grand Prix wurden in Laguna Seca abgewickelt, bisher sieben in Indy und drei in Austin.

– Beim ersten Motorrad-GP in Indianapolis 2008 wurde die Veranstaltung von orkanartigen Stürmen beeinträchtigt. Wegen des Regens und des Hurricans wurde das MotoGP-Rennen gekürzt, das 250er-Rennen wurde sogar gestrichen.

– Die Yamaha-Fahrer haben die ersten zwei MotoGP-Rennen 2008 und 2009 in Indy gewonnen, Honda war in den letzten fünf Jahren siegreich.

– Als letzter Nicht-Honda-Pilot hat Jorge Lorenzo 2009 in Indianapolis das MotoGP-Rennen gewonnen.

– Nicky Hayden landete in Indy 2009 auf Platz 3. Das ist bisher der einzige Podestplatz eines Ducati-Fahrers auf dieser Strecke.

– Das beste Ergebnis für Suzuki in Indianapolis stellte Alvaro Bautista mit Platz 6 in der Saison 2011 sicher. Dasselbe Ergebnis gelang Ben Spies als Wildcard-Fahrer auf Suzuki im Jahr 2008.

– Bei den ersten vier MotoGP-Rennen in Indy kam jedes Jahr ein Amerikaner aufs Podest: Nicky Hayden wurde 2008 Zweiter und 2009 Dritter, Ben Spies Zweiter in der Saison 2010 und Dritter 2011. Danach riss die Erfolgsserie ab: 2012 landete Colin Edwards als bester Amerikaner für Forward Racing auf der FTR-Kawasaki auf Platz 13. 2013 kam Hayden als Neunter ins Ziel. Letztes Jahr trat Colin Edwards (Forward-Yamaha) als einziger US-Fahrer an – er traf als 13. im Ziel ein.

– Jorge Lorenzo (Yamaha) hat seit 2008 bei sieben MotoGP-Auftritten in Indy sechs Podestplätze erzielt, mehr als jeder andere Fahrer.

– Vier MotoGP-Fahrer aus dem Teilnehmerfeld 2015 haben bisher alle sieben WM-Rennen in Indianapolis bestritten: Jorge Lorenzo, Andrea Dovizioso, Valentino Rossi und Dani Pedrosa.

– Marc Márquez ist der wahre Meister von Indy: In den letzten Jahren stellte er seine Repsol-Honda zweimal auf die Pole-Position, er gewann zweimal das Rennen und drehte 2013 und 2014 die schnellste Rennrunde.

– In den letzten vier Jahren hat jener Fahrer, der in Indy in der MotoGP-Klasse von der Pole-Position wegfuhr, auch das Rennen gewonnen.

– Der Texaner Ben Spies, Superbike-Weltmeister auf Yamaha 2009, stand in Indianapolis 2010 auf der Pole-Position. Seither hat kein Amerikaner eine MotoGP-Quali-Bestzeit erreicht.

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 00:10, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 21.09., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 03:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 04:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 05:10, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 07:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 08:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009212013 | 4