Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Jerez FP2: Lorenzo vorn. 2. Márquez. 14. Bradl

Von Günther Wiesinger
Jorge Lorenzo beim GP von Jerez: Am Freitag zweimal Bestzeit

Jorge Lorenzo beim GP von Jerez: Am Freitag zweimal Bestzeit

Das zweite freie MotoGP-Training in Jerez sah einen überlegenen Jorge Lorenzo an der Spitze, der Yamaha-Star liess Marc Márquez um 0,345 sec hinter sich. 5. Rossi.

Spannende Ausgangslage vor dem zweiten MotoGP-Training beim «Gran Premio Red Bull de Espana», nachdem im FP1 keine Honda unter die Top-3 vorgedrungen war. Marc hatte sich mit Platz 5 hinter Dani Pedrosa begnügen müssen, Lorenzo (1:40,270 min) hatte vor Barbera und Rossi die Bestzeit erzielt.

Stefan Bradl lag nach wenigen Minuten an zehnter Stelle; er fuhr zuerst 1:42,716 min und war nach wenigen Runden mit 1:42,162 min bereits dicht an seiner FP1-Zeit von 1:42,132 min dran.

Weltmeister Jorge Lorenzo rüttelte nach acht Runden mit 1:40,005 min bereits heftig an der 1:40-min-Barriere. Doch dann war es Repsol-Honda-Star und WM-Leader Marc Márquez, der mit 1:39,900 min die erste 1:39er-Marke vorlegte.

Nach 15 der 45 Minuten im FP2 lag Márquez mit 1:39,900 min auf Platz 1 vor Lorenzo (0,105 sec zurück), Rossi, Barbera und dem Suzuki-Duo Aleix Espargaró und Vinales. 7. Dovizioso. 8. Pedrosa. 9. Crutchlow. 10. Redding. 13. Bradl, der sich auf 1:41,569 min verbessert hatte. 18. Bautista, 1:42,076.

Ein Rätsel: Bradley Smith lag mit 2,2 sec Rückstand auf Rang 19 vor Pirro und Rabat.

Der Stand zehn Minuten vor Schluss: 1. Márquez 1:30,900. 2. Lorenzo, 1:40,005. 3. Rossi 1:40,282. 4. Barbera. 5. Vinales. 6. Aleix Espargaró. 7. Dovizioso 8. Pedrosa. 9. Crutchlow. 10. Hernandez. – ferner: 15. Bradl, 1:41,569. 16. Bautista, 1:41,573.

Vier Minuten vor Schluss steigerte sich Stefan Bradl mit 1:41,178 min auf Platz 12, er lag jetzt direkt hinter Redding, Pedrosa und Crutchlow; Bautista hielt sich inzwischen auf Position 17.

Lorenzo hatte sich unterdessen mit 1:39,55 min vor Márquez (1:39,900) auf Platz 1 befördert. 3. Barbera vor Rossi.

Nach 45 Minuten sah es so aus: 1. Lorenzo. 2. Márquez. 3. Aleix Espargaró, 4. Barbera. 5. Rossi. 6. Vinales. 7. Dovizioso. 8. Redding. 9. Pedrosa. 10. Laverty. 11. Iannone. 12. Hernandez. Damit drangen nicht weniger als sechs Ducati-Fahrer unter die Top-12 vor! Trist die Bilanz der Honda-Kunden-Piloten: 13. Crutchlow. 20. Miller. 21. Rabat.

Recht erfreulich sieht es bei Aprilia aus: 14. Bradl, 1:41,278 min, nur 1,623 sec hinter Lorenzo. Smith liegt hinter ihm, Bautista schaffte Platz 18.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 15:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 23.09., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 23.09., 16:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 23.09., 16:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 23.09., 17:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 23.09., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 23.09., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 23.09., 19:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Di. 23.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 5