Langstrecken-WM: BMW verliert alles

Marc Márquez: Seit 2014 nie mehr in Spanien gewonnen

Von Günther Wiesinger
Marc Márquez beim Aragón-GP 2015

Marc Márquez beim Aragón-GP 2015

An diesem Wochenende findet im MotorLand Aragón der «Gran Premio Movistar de Aragón» statt. Vor dem 14. WM-Lauf der Saison haben wir ein paar Blicke auf die Statistik geworfen.

Seit 2010 wird der vierte spanische Grand Prix auf dem MotorLand Aragón bei Alcaniz durchgeführt. Die Infrastruktur dieser modernen Arena ist grossartig, deshalb nehmen die Teams die fast dreistündige Anfahrt vom Airport Barcelona gerne in Lauf.

Vor dem 14. WM-Lauf der Saison haben wir ein paar Blicke auf die Statistik geworfen.

Die Zahlen und Fakten für den Aragón-GP

230 – Die drei MotoGP-Fahrer, die in Misano auf dem Podest standen, hatten eine Rekordanzahl von 230 GP-Siegen errungen, nämlich Pedrosa, Rossi und Lorenzo, wenn man alle drei Klassen berücksichtigt. Der bisherige Rekord stand bei 227 Siegen. Er wurde beim Jerez-GP 2016 aufgestellt, als Valentino Rossi vor Jorge Lorenzo und Marc Márquez gewann.

160 – Die Gesamtanzahl an Siegen in der Königsklasse der Top-3-Fahrer von Misano lag bei 160 GP-Erfolgen. Das waren sechs mehr als beim bisherigen Rekord beim Jerez-GP in diesem Jahr.

19 Jahre und 310 Tage – Im Alter von 19 Jahren und 310 Tagen hat Lorenzo Baldassarri den Misano-GP in der Mittelgewichtsklasse gewonnen. Er ist der drittjüngste Italiener alle Zeiten, der in der mittleren Kategorie einen WM-Lauf gewonnen hat – nach Marco Melandri und Valentino Rossi. «Balda» ist ausserdem der fünftjüngste Fahrer insgesamt, der einen Moto2-WM-Laufsieg errungen hat – nach Marc Márquez, Maverick Viñales, Shoya Tomizawa und Alex Rins.

6 – Marc Márquez ist bei den letzten sechs MotoGP-Rennen auf spanischem Boden nie auf der obersten Stufe des Siegerpodests gestanden. Der Repsol-Honda-Werksfahrer hat in Spanien seit Valencia 2014 nie mehr gewonnen.

4 – Marc Márquez hat bei den letzen vier Rennen weder einen ersten noch einen zweiten Platz sichergestellt. Das ist dem WM-Leader seit dem Einstieg in die MotoGP-WM 2013 noch nie widerfahren.

4 – Lorenzo Baldassarris Moto2-Sieg in Misano war der erste Moto2-Sieg für einen italienischen Fahrer seit vier Jahren. Als letzter Italiener gewann Andrea Iannone den Mugello-WM-Lauf im Jahr 2012.

4 – In dieser Saison haben wir bereits vier unterschiedliche MotoGP-Sieger erlebt. Das ist das erste Mal, dass Spanien in einer einzigen Saison vier verschiedene Sieger in der Königsklasse hervorgebracht hat. Die vier Sieger sind: Jorge Lorenzo, Marc Márquez, Maverck Viñales und Dani Pedrosa.

3 – Nach dem ersten Moto2-Sieg von Lorenzo Baldassarri in Misano hat Italien in der Saison 2016 mindestens einen WM-Laufsieg pro Klasse errungen. Das ist seit 2009 nicht mehr geschehen.

3 – Aragón ist eine von nur drei GP-Rennstrecken, auf denen Valentino Rossi noch keinen MotoGP-Sieg gelungen ist. Die anderen beiden sind Austin und der Red Bull Ring.

2 – Valentino Rossi hat in der Saison 2016 bisher beide MotoGP-Rennen auf spanischem Boden gewonnen – in Jerez und Barcelona. Jetzt möchte er erstmals in seiner Karriere drei Siege in Spanien in einem Jahr sicherstellen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 23:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 22.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109212013 | 5