Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Misano, 125 ccm, Qualifying: Zarco auf Pole

Von Matthias Dubach
Zarco (5) und Cortese kämpften um die Pole-Position

Zarco (5) und Cortese kämpften um die Pole-Position

Sandro Cortese verpasste ganz knapp die erste Startreihe. Vor ihm stehen Johann Zarco, Hector Faubel und Nico Terol.

Vor dem letzten Sturm auf die Pole-Position, rund zehn Minuten vor Schluss des 125-ccm-Qualifyings zum GP von San Marino, blitzte der Name Sandro Cortese auf der ersten Position der Zeitenliste auf. Der Brünn-Sieger aus dem Intact-Racing Team Germany war exakt 1:44,000 min gefahren und gönnte sich in der Box nochmals etwas kühlende Luft eines Ventilators.

Danach ging es nicht nur wegen der rund 30 Grad Celsius an der italienischen Adriaküste auf der Piste heiss zu und her. Alle Favoriten blieben zum Angriff auf Cortese. Johann Zarco (Avant AirAsia-Ajo-Derbi) setzte sich wie schon zu Beginn der Session erneut an die Spitze, auch das Bankia-Aprilia-Duo Nico Terol und Hector Faubel fuhr schneller als der Deutsche.
 
Cortese schlug zurück, doch mit ihren letzten Versuchen konnten Zarco, Faubel und Terol nochmals zusetzen. Cortese auch, doch um eine Tausendstelsekunde reichte es dem 125-ccm-Routinier nicht für die erste Startreihe. Cortese: «Leider fand ich am Ende keine freie Runde mehr. Das ist bitter, denn ich fühlte mich auf dem Bike sehr wohl.»

Der Franzose Zarco konnte mit seiner Pole-Zeit von 1:43,247 min im Kampf um die WM einen Teilsieg gegen Gesamtleader Terol verbuchen, denn der Spanier musste sich auch noch hinter Faubel anstellen.

Mit einer grossen Portion Wut im Bauch qualifizierte sich Jonas Folger für die siebte Startposition. Wie schon gestern verbrachte Folger einige Zeit wegen technischen Problemen an der Box. Der Bayer aus dem Red Bull Ajo-Team, der erneut mit der Aprilia RSW unterwegs war, verlor eine Sekunde auf die Bestzeit. Aber nur 0,026 sec auf Teamkollege Danny Kent, der auf Folgers Aprilia RSA sitzt. Zwischen den beiden startet morgen der sensationelle Wildcard-Fahrer Miroslav Popov, der 16-jährige Tscheche gab bei seiner dritten GP-Teilnahme eine beeindruckende Talentprobe ab.
 
Marcel Schrötter (Mahindra) holte sich Position 15, der Schweizer Giulian Pedone konnte die desaströsen freien Trainings nicht vergessen machen und landete auf Rang 32.

Am Qualifying nicht teilnehmen konnten der Italiener Simone Grotzkyj (Phonica-Aprilia) und Niklas Ajo (TT Motions Event Racing-Aprilia). Der Finne hatte sich schon am Freitag verletzt, der Lokalmatador am Samstagmorgen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 03:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 24.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 24.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309212013 | 5