Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Pedrosa: Mit 24 Jahren ein alter Hase

Von Jörg Reichert
Pedrosa (r.) und Puig (l.) feiern den ersten WM-Titel (2003)

Pedrosa (r.) und Puig (l.) feiern den ersten WM-Titel (2003)

Mit 16 Jahren debütierte Dani Pedrosa 2001 in der Motorrad-Weltmeisterschaft. Am kommenden Wochenende absolviert er bereits seinen 150 GP-Start!

Mit 31 GP-Siegen nebst 35 schnellsten Rennrunden, 80 Podestplätzen, 32 Pole-Positions und drei WM-Titeln ist der kleine Spanier einer der Stars der Szene. Eine solche Karriere hatten dem schmächtigen Teenager 2001 wahrscheinlich die wenigsten zugetraut. Aber der Schützling von Förderer Albert Puig hat sich durchgebissen und bereits ein Jahr später seinen ersten GP gewonnen. Die damals stärker eingeschätzten [*Person Toni Elias*] und [*Person Joan Olive*], beide ohne Zweifel begnadete Rennfahrer, hat er schnell und nicht nur sprichwörtlich überholt.

Der nur 1,59 Meter grosse Pedrosa war aber häufig von schweren Verletzungen gebeutelt - besonders tragisch seine Knochenbrüche im linken und rechten Fuss beim Phillip Island-GP 2003 (125 ccm), was ihn jedoch nicht daran hinderte, im nächsten Jahr auf Anhieb Weltmeister der 250 ccm Kategorie zu werden! Im zehnten Jahr seiner Karriere feiert Pedrosa in Le Mans im zarten Alter von 24 Jahren bereits seinen 150 GP Start - 46x 125ccm, 32x 250ccm und 72x MotoGP.

«Wirklich erstaunlich», grübelt Pedrosa. «150 Rennen, alle mit Honda. Dabei fühlt es sich für mich gar nich so an, als wäre ich schon so lange im Fahrerlager zu Hause. Aber es sind weniger als die Hälfte von Loris Capirossi!» - Der Italiener hatte bereits in Katar seinen 300 GP absolviert und damit eine historische Marke gesetzt - «Ehrlich gesagt interessiere ich mich nicht so sehr für Statistiken wie diese», führt der Honda-Pilot weiter aus. «Für mich ist ein Rennwochenende wie jedes andere, an dem ich mich bestmöglichen verkaufen will.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weiterlesen

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 03:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 24.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 24.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309212013 | 4