Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

MotoGP-Test Brünn: Guintoli auf Suzuki

Von Waldemar Da Rin
Bautista und Guintoli in der Suzuki-Box

Bautista und Guintoli in der Suzuki-Box

Weil Stammpilot Bautista angeschlagen ist, durfte der Franzose Sylvain Guintoli die Suzuki testen. Am Montag um 14 Uhr hielt WM-Leader Lorenzo die Bestzeit.

[*Person Jorge Lorenzo*] hielt beim MotoGP-Test in Brünn Montagmittag mit 1:56,2 min Bestzeit, der WM-Leader ist die Zeit mit dem 2010-Modell von Yamaha gefahren. Mit dem 2011-Prototyp gelang dem Brünn-Sieger vom Sonntag bisher eine Zeit von 1:56,5 min.

Fiat-Yamaha-Werkspilot Lorenzo fuhr mit dem 2010 Modell 1:56,2, mit dem 2011 Prototyp 1:56,5. Der WM-Leader: «Wir haben den neuen Motor probiert, der in der Beschleunigung doch etwas mehr Power hat. Das Chassis des Prototyps vom nächsten Jahr ist etwas steifer. Ich gehe mal davon aus, dass wir den Rest der Saison mit der aktuellen Version zu Ende fahren werden.»

[*Person Ben Spies*], der nächstes Jahr im Yamaha-Werksteam den Platz von [*Person Valentino Rossi*] einnehmen wird, durfte ebenfalls einen nächstjährigen Bestzeit Prototyp testen. Rossi darf den Prototyp nicht ausprobieren, weil er für die nächsten zwei Jahre bei Ducati unterschrieben hat.

Montagfrüh fuhr zuerst der Franzose [*Person Sylvain Guintoli*] mit der Suzuki des angeschlagenen [*Person Alvaro Bautista*]. Guintoli ist üblicherweise in der Superbike-WM für Suzuki unterwegs.

[*Person Marco Simoncelli*] und [*Person Dani Pedrosa*] stürzten am Vormittag, blieben aber unverletzt.

Die Brünn-Testzeiten um 14 Uhr

1. Jorge Lorenzo (E), Yamaha, 1:56,269.
2. Casey Stoner (AUS), Ducati, 1:56,844.
3. Dani Pedrosa (E), Honda, 1:56,944
4. Valentino Rossi (I), Yamaha, 1:57,129.
5. Colin Edwards (USA), Yamaha, 1:57,512.
6. Andrea Dovizioso (I), Honda, 1:57,691.
7. Loris Capirossi (I), Suzuki, 1:57,700.
8. Ben Spies (USA), Yamaha, 1:57,753.
9. Nicky Hayden (USA), Ducati 1:57,991.
10. Héctor Barbera (E), Ducati, 1:58,017.
11. Marco Simoncelli (I), Honda, 1:58,070.
12. Marco Melandri (I), Honda, 1:58,160.
13. Aleix Espargaro (E), Ducati, 1:58,612.
14. Hiroshi Aoyama (J), Honda, 1:58,800.
15. Mika Kallio (FIN), Ducati, 1:58,926.
16. Alvaro Bautista (E), Suzuki, 1:59,456.
17. Sylvain Guintoli (F), Suzuki, 2:01,474.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 03:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 24.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 24.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309212013 | 5