Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Simoncelli schneller als alle anderen

Von Matthias Dubach
Schaffte die beste Zeit: Marco Simoncelli

Schaffte die beste Zeit: Marco Simoncelli

Der Gresini-Honda-Fahrer fuhr die schnellste Zeit aller drei Testtage in Malaysia. Honda überzeugt erneut. Lichtblick für Valentino Rossi.

Der letzte Tag der ersten MotoGP-Testfahrten 2011 endet mit einer kleinen Überraschung. Die schnellste Zeit stellte kein Werksfahrer auf, sondern Marco Simoncelli aus dem San Carlo Gresini Honda-Team. Mit seinen 2:00,757 min legte der Italiener auch den schnellsten Umlauf überhaupt an diesen drei Tagen hin. Bereits in der zweiten von 42 gefahrenen Runden schaffte Simoncelli die Topzeit. Dem Honda-Fahrer kam entgegen, dass es nach dem bewölkten Morgen immer heisser wurde und deshalb keiner mehr an seine Zeit herankam.

Mit Simoncelli verbuchte Honda auch am dritten Tag die Bestzeit, zuvor hatten Casey Stoner und Dani Pedrosa jeweils dafür gesorgt, dass die Japaner an der Spitze waren. Simoncellis Landsmann Valentino Rossi (Ducati) fuhr heute ebenfalls schneller als zuvor, dem zehntplatzierten Superstar reichte es erstmals in die Top-Ten. Der angeschlagene Rossi verlor rund eine Sekunde auf die Bestzeit.

Da die fünf Honda-Piloten auch am letzten Tag mit Platzierungen in den ersten sieben überzeugten, können sich die RC 212 V-Fahrer als Sieger des Sepang-Tests fühlen. Einziger Wermutstropfen war der Highsider von HRC-Testfahrer Kousuke Akiyoshi, der nach drei Runden seinen Arbeitstag beenden musste.

Mit positiven Gefühlen kann auch Yamaha das Material in die Kisten packen. Jorge Lorenzo hatte nur 0,054 sec Rückstand auf Simoncelli. Der Weltmeister testete am heissen Nachmittag neue Bridgestone-Reifen.

Mit mehr Problemen musste sich Rizla Suzuki herumschlagen. Alvaro Bautista konnte wegen Magenproblemen nicht aufs Bike steigen. Der eingeflogene Suzuki-Testfahrer Nobuatsu Aoki verlor knapp vier Sekunden und war der Langsamste auf der Piste.
 
Hier ist das Ergebnis:
 
1 Marco Simoncelli (I) San Carlo Honda Gresini
2:00,757
2 Casey Stoner (AUS) Repsol Honda Team 2:00,811
3 Jorge Lorenzo (E)
Yamaha Factory Racing 2:00,845
4 Andrea Dovizioso (I) Repsol Honda Team 2:00,945
5 Ben Spies (USA)
Yamaha Factory Racing 2:01,002
6 Dani Pedrosa (E) Repsol Honda Team 2:01,241
7 Hiroshi Aoyama (J) San Carlo Honda Gresini 2:01,353
8 Nicky Hayden (USA) Ducati Marlboro Team
2:01,534
9 Colin Edwards (USA) Monster Yamaha Tech 3 2:01,651
10 Valentino Rossi (I) Ducati Marlboro Team 2:01,842
11 Hector Barbera (E) Mapfre Aspar Team 2:02,030
12 Loris Capirossi (I)
Pramac Racing Team 2:02,057
13 Randy De Puniet (F) Pramac Racing Team 2:02,159
14 Karel Abraham (CZ) Cardion AB Motoracing 2:02,645
15 Cal Crutchlow (GB) Monster Yamaha Tech 3 2:02,717
16
Toni Elias (E)
LCR Honda MotoGP
2:02,916
17
Kousuke Akiyoshi (J) HRC Test Team 2:03,452
18
Nobuatsu Aoki (J)
Rizla Suzuki MotoGP 2:04,700

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • So. 21.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 4