MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

Bautista: Der verdiente Lohn

Von Sharleena Wirsing
Startet nun weiter vorne: Alvaro Bautista

Startet nun weiter vorne: Alvaro Bautista

Suzuki-Pilot Alvaro Bautista sorgte beim Grand Prix von Indianapolis für einen Paukenschlag, als er mit der Suzuki GSV-R einen beeindruckenden sechsten Rang belegte.

Bautista hatte es sich nach dem Rennen von Brünn zum Ziel gemacht seine Trainingsleistung zu verbessern, um seine Chancen im Kampf um eine Top-Platzierung zu erhöhen. Dies gelang dem Spanier in Indy, als er einen guten Start von der neunten Position aus hinlegte und sich nach der ersten Runde bereits als Siebter ins Feld einreihte. «Ich bin sehr glücklich über mein Rennergebnis, denn wir hatten an diesem Wochenende nicht den gleichen Rhythmus wie bei den Rennen zuvor. Ich hatte ein gutes Qualifying, aber ich war nicht ganz auf einem Level mit den schnellsten Jungs und das bedeutete, dass ich mich im Rennen nicht an ihre Fersen heften konnte», beschreibt Bautista sein Wochenende.

Vor 64 151 amerikanischen Motorsport-Fans konnte Bautista am Sonntag auch die Lokalmatadore Nicky Hayden und Colin Edwards besiegen. «Ich legte einen anständigen Start hin und konnte einige Fahrer überholen, aber mit der Spitzengruppe konnte ich nicht mithalten. Wir hatten an diesem Wochenende etwas mehr zu kämpfen, weil wir das Bike einfach nicht auf den gewünschten Stand brachten. Ich denke, wir befanden uns nicht auf demselben Niveau wie die anderen um mich herum. Aber ich war das ganze Rennen über konstant und hatte gute Kämpfe, vor allem mit Colin Edwards, gegen Ende des Rennens konnte ich meinen Rhythmus verbessern und die Fahrer hinter mir distanzieren. Das war das bestmögliche Resultat, also haben wir unser Maximum erreicht. Ich denke in Misano können wir von Anfang an konkurrenzfähig sein und ich freue mich darauf», schmunzelte der Spanier.

Alvaro Bautista betont besonders die Leistungen seiner Crew: «Zudem war es wichtig für mich, das Rennen zu beenden, weil ich in den letzten beiden stürzte, also freue ich mich darüber. Ich möchte mich auch bei meinem Team für ihre Leidenschaft bedanken, denn jetzt haben wir die Möglichkeit noch einen weiteren Schritt nach vorne zu machen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 15:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 24.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 24.09., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 24.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 22:00, Eurosport 2
    Endurance Uncovered: Racing for Excellence
  • Do. 25.09., 00:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Do. 25.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 5