MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Das WM-Debüt von Morgan Lesiardo (Kawasaki)

Von Adam Wheeler
Morgan Lesiardo startete in Teutschenthal erstmals in der WM

Morgan Lesiardo startete in Teutschenthal erstmals in der WM

In Teutschenthal gab der Italiener Morgan Lesiardo (Kawasaki) sein WM-Debüt und holte auch seine ersten WM-Punkte. Auch Antonio Cairoli (KTM) ist vom Talent seines Landsmannes angetan.

Der Italiener Morgan Lesiardo gab in Teutschenthal sein WM-Debüt im Monster Energy Kawasaki Werksteam als Ersatz von Adam Sterry (der wegen einer Knieverletzung für den Rest der Saison ausfällt) und holte dort seine ersten beiden WM-Punkte.

Bisher startete Lesiardo in der Europameisterschaft EMX250 und konnte dort einen Laufsieg erzielen.

Der 18-jährige Lesiardo startete in der EMX für das Team 'Maggiora Park' und wurde als Meisterschaftsführender nun in die WM geholt.

«Für mich ist es ein großer Schritt, mit einem neuen Team in die WM einzusteigen», erklärte der Youngster in Teutschenthal. «Ich will so viel wie möglich Erfahrungen sammeln. Ich fühle mich gut auf dem Bike und will in der WM lernen. In der WM sind die Fahrer sehr viel stärker als in der EMX.

Sein italienischer Landsmann, der achtfache Weltmeister Antonio Cairoli, freut sich über den Neuzugang. «Es ist gut, einen weiteren Italiener in der WM zu haben. Er ist ein großes Talent und kann noch viel lernen. Das Wichtigste ist, dass er konzentriert bleibt. Und es gibt immer etwas zu lernen, auch für mich. Ich versuche immer, auf dem Boden zu bleiben und nicht abzuheben. Das ist es, was über die Jahre den Unterschied macht. Es kann leicht sein, in einem guten Team unterzukommen, doch es ist schwer, dort auch über längere Zeit zu bleiben. Ich hoffe, dass ihm das gelingt.»

Lesiardo ist der fünfte Italiener in der MX2-WM und zusammen mit Michele Cervellin einer der am höchsten gehandelten Fahrer im Feld.

Piloten wie Conrad Mewse, Ben Watson, Hunter Lawrence und Jorge Prado sind ebenfalls so früh wie möglich aus der Europameisterschaft in die WM aufgestiegen.


Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 06.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Do. 06.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 06.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 14:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 06.11., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 06.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Do. 06.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0611054513 | 4