Formel 1: Grab von McLaren geschändet

Andrea Adamo (KTM) auf Pole, Pech für Längenfelder

Von Thoralf Abgarjan
Mit einem Start-Ziel-Sieg gewann Red Bull KTM-Werksfahrer Andrea Adamo das MX2-Qualifikationsrennen zum Grand Prix of the Netherlands in Arnheim. Simon Längenfelder (KTM) musste Schadensbegrenzung betreiben.

MX2-Qualifikationsrennen zum Grand Prix of the Netherlands: Das Drama ereignete sich bereits in der ersten Kurve nach dem Start: Kay de Wolf (Husqvarna) strauchelte neben WM-Leader Simon Längenfelder (KTM), sodass der Deutsche zu Boden ging. Als Simon weiterfahren wollte, bemerkte er, dass sein Hinterrad beschädigt war. Er musste die Box ansteuern, um das Rad zu wechseln. Mit Rundenrückstand nahm er das Rennen vom hoffnungslosen letzten Platz wieder auf. Zwischenzeitlich war Kay de Wolf in Kurve 7 mit Karlis Reisulis (Yamaha) und Scott Smoulders (Triumph) kollidiert und gestürzt und hatte sich mit den beiden anderen Motorrädern verhakt.

Den Holeshot zog Red Bull KTM-Werksfahrer Andrea Adamo knapp vor Sacha Coenen (KTM). Adamo kontrollierte das Rennen danach von der Spitze und gewann mit einem Vorsprung von 1,3 Sekunden vor Coenen und Everts.

Kay de Wolf fuhr nach seinem Crash wie von einem anderen Stern und erreichte von Platz 22 aus am Ende noch Rang 7. Längenfelder beendete das Rennen auf Platz 15 außerhalb der Punkte. Mit 4 Punkten verkürzte de Wolf seinen Rückstand in der WM-Tabelle von 40 auf 36 Punkte. Das größte Problem für Längenfelder bei den Wertungsrennen am Sonntag wird Startplatz 15 werden, keine gute Ausgangslage für den 17. Lauf der Motocross-WM.

MX2-Qualifikationsrennen Arnheim:

1. Andrea Adamo (I), KTM
2. Sacha Coenen (B), KTM
3. Liam Everts (B), Husqvarna
4. Rick Elzinga (NL), Yamaha
5. Camden McLellan (ZA), Triumph
6. Mathis Valin (F), Kawasaki
7. Kay de Wolf (NL), Husqvarna
8. Cas Valk (NL), KTM
9. Guillem Farres (E), Triumph
10. Jens Walvoort (NL), KTM
11. Thibault Benistant (F), Yamaha
12. Julius Mikula (CZ), TM
13. Valerio Lata (I), Honda
14. Kay Karssemakers (NL), Kawasaki
15. Simon Längenfelder (D), KTM
16. Pelle Gundersen (NOR), Husqvarna
17. Maxime Grau (F), KTM
18. Karlis Reisulis (LT), Yamaha
19. Roan Tolsma (NL), GASGAS
20. Filip Olsson (S), KTM

DNS: Ferruccio Zanchi (I), Honda

WM-Stand:

1. Simon Längenfelder (D), KTM, 754
2. Kay de Wolf (NL), Husqvarna, 718, (-36)
3. Andrea Adamo (I), KTM, 705, (-49)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 00:00, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 06.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 06.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 06.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511212013 | 10